Deutsche 21-cm-Mörser 18 mit Besatzung in Lappland, 1943 – Ein seltener Blick auf den Alltag an der Nordfront
Im Jahr 1943 tobte der Zweite Weltkrieg bereits im vierten Jahr, und an den entlegenen Fronten Nordeuropas herrschten extreme Bedingungen – geografisch wie menschlich. Lappland, eine Region, die sich über den Norden Norwegens und Finnlands erstreckt, war Teil der sogenannten…
Historisches Foto von Amon Göth im Jahr 1943 – Eine Figur aus dem Film ‘Schindlers Liste
Amon Leopold Göth war von Februar 1943 bis September 1944 Lagerkommandant des Konzentrationslagers Plaszow Amon Leopold Göth (Deutsch: Amon Göth), bekannt als Figur aus dem Film Schindlers Liste, wurde 1908 in Wien geboren. Im Alter von 24 Jahren trat er der…
Influencerin: Fluggesellschaften sollten mehr auf Menschen mit Übergröße eingehen
Symbolfoto Emily Jones, eine bekannte Influencerin für Reisen in Übergrößen, setzt sich dafür ein, dass die Reisebranche sich besser auf kurvige Reisende einstellen muss. Sie reist häufig zwischen Malta, Großbritannien und Helsinki hin und her und nutzt ihre Plattform, um…
Zwergpudel sieht zum ersten Mal das Sonnenlicht
In einem besonders herzzerreißenden Fall von Tierquälerei entdeckten Retter über 150 Tiere, die in kleinen Käfigen in einem Keller lebten – hungrig, erschöpft und in der Dunkelheit. Als einer der Retter den Pudel in den Arm nimmt, kann man sehen, wie sich ihre Augen…
Vermeide diese 10 Dinge bei einem Frauenarzt-Termin
Foto: Shutterstock Die meisten Frauen gehen ab und zu zum Frauenarzt, um sicherzugehen, dass sie gesund sind und Probleme zu vermeiden. Obwohl wir wissen, wie wichtig dieser Termin ist, schieben wir ihn oft vor uns her. Für viele ist es…
Deutsche Motorrad-Polizei im Zweiten Weltkrieg: Eine Reise in die Vergangenheit
Die Motorrad-Polizei spielte während des Zweiten Weltkriegs eine entscheidende Rolle in der Logistik und Kommunikation der Wehrmacht. Historische Fotografien, wie die von Sammlern wie dem „World War 2 Collector“ bereitgestellten, bieten uns heute die Möglichkeit, diese faszinierenden und oft unterschätzten…
Dornier Do 17 – „Der fliegende Bleistift“ Vom Zivilflugzeug zur Kriegswaffe
Die Dornier Do 17, eines der bekanntesten deutschen Flugzeuge der 1930er Jahre, war aufgrund ihres schlanken Rumpfes und ihres stromlinienförmigen Designs als „fliegender Bleistift“ bekannt. Die Dornier Do 17 wurde ursprünglich 1934 als Zivilflugzeug für die Lufthansa entwickelt. Aufgrund der…
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg dokumentieren 48 erstaunliche Fotos den Berliner Alltag im Jahr 1946
Als Hitler im Zweiten Weltkrieg von den Alliierten besiegt wurde, hinterließ er fast keine Pläne für die Zeit nach dem Krieg. Unter dem Naziregime war es gleichbedeutend mit Verrat, auch nur die Möglichkeit einer Niederlage zu erwähnen, und am Ende…
Sommer 1941. Der Beginn der Operation Barbarossa
Ich habe dieses unbekannte deutsche Archiv auf einer Auktion in Deutschland ersteigert. In einer Plastiktüte befanden sich drei Rollen Schwarzweißfilme des deutschen Agfa Isopan F. Leider fehlten Informationen oder Bildunterschriften, und der Verkäufer wusste weder über die Herkunft der Filme…
Oryol, Juli 1943 – Wendepunkt an der Ostfront
Im Sommer 1943 erreichte der Zweite Weltkrieg an der Ostfront einen entscheidenden Wendepunkt. Die Schlacht bei Oryol war Teil der großangelegten sowjetischen Gegenoffensive „Operation Kutusow“, die unmittelbar nach dem gescheiterten deutschen Angriff auf den Kursker Frontbogen begann. Nach dem Rückschlag…