Month: July 2025

In „Band of Brothers“ wurden Holocaust-Opfer wieder ins Lager gesperrt. Ist das wirklich passiert?

Die TV-Miniserie Band of Brothers wurde für 20 Primetime Emmy Awards nominiert. Die Show ist unterhaltsam, obwohl es Probleme mit der historischen Genauigkeit gibt. Eine Szene, die die Leute an der historischen Genauigkeit der Show zweifeln lässt, ist die Episode „Why We…

Aachen 1944 – Der erste Fall einer deutschen Stadt: Kapitulation, Zerstörung und ein Wendepunkt des Krieges

Im Herbst 1944 stand die westliche Front des Zweiten Weltkriegs vor einem entscheidenden Wendepunkt. Nach der erfolgreichen Landung der Alliierten in der Normandie und dem raschen Vormarsch durch Frankreich stießen die amerikanischen Truppen erstmals auf deutschen Boden. Die Stadt Aachen,…

Historische Fotos deutscher Kriegsgefangener in Norwegen, 1945

Die deutsche Besetzung Norwegens begann am 9. April 1940, nachdem deutsche Truppen das neutrale skandinavische Land Norwegen besetzt hatten. Sie endete am 8. Mai 1945 nach der Kapitulation der deutschen Truppen in Europa. Während dieser gesamten Zeit war Norwegen ununterbrochen…

Jewgeni Stepanowitsch Kobytew: Das Gesicht eines Soldaten nach vier Jahren Krieg, 1941-1945

  Jewgeni Stepanowitsch Kobytew: Das menschliche Gesicht nach vier Jahren Krieg. Diese beiden Bilder werden nebeneinander im Andrei-Posdejew-Museum ausgestellt. Die Bildunterschrift des Museums lautet: „(Links) Der Künstler Eugen Stepanowitsch Kobytew an dem Tag, als er 1941 an die Front ging. (Rechts)…

Seltene Bilder vom Kriegsende (1945–1947)

Die Rückkehr siegreicher sowjetischer Soldaten an einem Bahnhof in Moskau im Jahr 1945. Am Ende des Krieges waren Millionen Menschen tot und Millionen obdachlos, die europäische Wirtschaft war zusammengebrochen und ein Großteil der europäischen industriellen Infrastruktur war zerstört. Auch die…

Der Bau der Berliner Mauer anhand seltener Fotografien, 1961–1989

Eine Menschenmenge Westberliner versammelt sich im August 1961 an der neu errichteten Berliner Mauer, während auf der anderen Seite ein ostdeutscher Soldat patrouilliert. Die Geschichte der Berliner Mauer begann in den frühen Morgenstunden des 13. August 1961, als die Regierung…

Conrad Schumann läuft nach West-Berlin über, 1961

„Kommt rüber, kommt rüber!“, skandierte die West-Berliner Menge in der Bernauer Straße. Auf diesem Foto wurde Conrad Schumann verewigt, als er über die Barrikade sprang, die später die Berliner Mauer werden sollte. Das Foto trug den Titel „Der Sprung in…

Der Tag, an dem deutsche U-Boote unter der Tower Bridge durchfuhren

Vor hundert Jahren drangen vier deutsche U-Boote durch die Tower Bridge in den Hafen von London ein, das Herz des Frachthandels der Stadt.   Erste Wereldoorlog. Zeeoorlog. 1918. Übergabe / Nutzung der deutschen Beute an den Engeln: erstes deutsches U-Boot…

Geheime deutsche Tunnel aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt!

Tief unter der Erde wurden eine Reihe geheimer deutscher Tunnel aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt, die einen seltenen Einblick in ein vergessenes Kapitel der Geschichte bieten. Diese lange verschollenen Gänge bergen möglicherweise unerzählte Geschichten und Artefakte, die darauf warten, entdeckt…

Erster Weltkrieg in Fotos: Soldaten und Zivilisten

Betrachtet man Tausende von Bildern des Ersten Weltkriegs, sind es nicht die technischen Wunderwerke oder kriegszerstörten Landschaften, die besonders eindringlich wirken, sondern die Menschen, die im Chaos gefangen waren. Die Soldaten waren Männer, jung und alt, und die Möglichkeit, ihnen…