Year: 2025

Advance to the East: The 126th Infantry Division in the summer of 1941

Soldiers of the Wehrmacht’s 126th Infantry Division in Lithuania, June 1941. Photographer: Günter Buss. At the beginning of Operation Barbarossa, the division attacked the Soviet Union from the Memel region and advanced across the Baltic Sea to Lake Ladoga, taking…

Panzer IV on the way to the Eastern Front: A look behind the front lines of 1943

In the summer of 1943, in the midst of World War II, this striking photograph was taken: German Panzerkampfwagen IV tanks loaded onto railway wagons, ready for transport to the Eastern Front. This scene exemplifies the massive military mobilization undertaken…

MUTTER IN HÄLFTEN ZERRISSEN: Der 90-sekündige Haiangriff, der eine Nation traumatisierte – und die Familie, die alles miterlebte

An einem ruhigen Märznachmittag im Jahr 1985 betrat Shirley Ann Durdin, eine 33-jährige Mutter von vier Kindern, die stillen Gewässer der Peake Bay in Südaustralien zu einem Schnorchelausflug. Sie ahnte nicht, dass ihr bald ein sechs Meter langer Weißer Hai…

Litauische Frauen geben deutschen Soldaten Wasser, 1941

  Litauische Frauen helfen Wehrmachtssoldaten im Juni 1941 mit Eimern Wasser, während der frühen Phase des Unternehmens Barbarossa, dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion. Nachdem Litauen im Juni 1940 infolge des Molotow-Ribbentrop-Pakts von den Sowjets besetzt worden war , begrüßte es den…

Die V2-Rakete: Eine Veränderung der Kriegsbahn

Die Bedeutung der V2-Rakete lässt sich kaum hoch genug einschätzen. Die vom deutschen Heereswaffenamt A-4 (Aggregat 4) benannte Rakete erhielt 1944 vom NS-Propagandaministerium den Namen „Vergeltungswaffe Zwei“. Als weltweit erstes in großen Stückzahlen gebautes Flüssigkeitsraketenfahrzeug und erste ballistische Rakete wirkte…

Die Kapitulation von Mannheim – 2. April 1945

Am 2. April 1945, in den letzten chaotischen Wochen des Zweiten Weltkriegs in Europa, ergaben sich deutsche Soldaten in den Trümmern von Mannheim den vorrückenden US-Truppen. Mannheim, eine einst blühende Industriestadt am Rhein, war zu diesem Zeitpunkt bereits durch monatelange…

Deutsche U-Boote im Ersten Weltkrieg – Vorbereitung zum Einsatz

Das Foto zeigt zwei deutsche Matrosen, die während des Ersten Weltkriegs einen schweren Torpedo vorsichtig in das Torpedorohr eines U-Bootes schieben. Das Boot liegt in einem deutschen Hafen vor Anker, vermutlich während einer kurzen Ruhe- und Wartungsphase zwischen den gefährlichen…

Außergewöhnliche Entdeckung: Kranke Giraffe rührt das Netz

Symbolfoto: Shutterstock Die meisten Menschen, die ihren 40. Hochzeitstag feiern, entscheiden sich vielleicht für eine Kreuzfahrt oder einen Strandurlaub – aber für das südafrikanische Paar Marius und Michelle Nortje gibt es nichts Schöneres als eine Reise in die Wildnis. Ihre…

Bilder vom Alltag in einem deutschen Kriegsgefangenenlager in Großbritannien

1939 gab es in Großbritannien nur zwei Kriegsgefangenenlager. Bei Kriegsende waren es über 600. Jedes Lager erhielt eine Nummer und bestand entweder aus einem stillgelegten Gebäude – einer Fabrik, einem College, einem Hotel usw. – oder aus einem speziell errichteten…

Dem Tod ins Auge blicken: Die unterschiedlichen Ausdrücke von sechs polnischen Zivilisten kurz vor ihrem Tod durch Erschießung, 1939

  Dem Tod ins Auge sehen: Von Deutschen erschossene Polen in Bydgoszcz, 9. September 1939. Es ist interessant, die Bandbreite der Emotionen zu sehen, die diese Männer zeigten: Angst, Trotz, Gleichmut, Akzeptanz und Furcht. Der dritte von links lächelt sogar….