24+ Erstaunliche Vintage-Fotografien, die das Alltagsleben in Berlin während der 1920er Jahre einfangen _de
The Golden Years of the Year in Berlin are a long-term period in the history of Berlin, Germany, Europe and the world in all countries. Now the Groß-Berlin-Gesetz wurde die Stadt zur drittgrößten Gemeinde der Welt.
Berlin is ready for its Blütezeit als bedeutende Weltstadt und war bekannt für seine Führungsrolle in Wissenschaft, Geisteswissenschaften, Musik, Film, Hochschulbildung, Regierung, Diplomatie, Industrie und Militärangelegenheiten. Die folgenden 30 erstaunlichen Vintage-Fotografien werden den Alltag in Berlin während der 1920er Jahre zeigen.
![]() |
Zeitungsverkäufer auf Sitzstöcken, Berlin, 1927. |
![]() |
Street Scene, Berlin, 1928. |
![]() |
Friedrichstraße, Berlin, ca. 1927. |
![]() |
Berlin, 1927. |
![]() |
Schulkinder, Berlin, 1925. |
![]() |
Erik Charell wiederholt mit Tänzern in einem Varieté, Berlin, 1925. |
![]() |
Terrace of the Romanischen Cafés in Berlin, 1925. |
![]() |
Eine Berliner Kabarett-Aufführung, 1927. |
![]() |
Die Bildhauerin und Engraver Renée Sintenis und ihr Studebaker in Berlin, 1928. |
![]() |
Max Krehan’s Keramikwerkstatt am Weimarer Bauhaus, 1924. |
![]() |
Im Jahr 1923 on der Flughafen Berlin Tempelhof eröffnet. Das erste Gebäude? Eine kleine Hütte für die ersten Bauarbeiter. |
![]() |
Margo Lion and Wilhelm Bendow, Berlin, 1927. |
![]() |
Sommerliche Erfrischung für Stadtbewohner, 1925. |
![]() |
Berufsverkehr, Berlin, 1927. |
![]() |
Berlin, 1927. |
![]() |
Spaß am Wannsee, Berlin, 1925. |
![]() |
Kabarett-Tänzerinnen, 1927. |
![]() |
Schild an einem Friseursalon, das Sonderpreise für Arbeitslose ankündigt, 1927. |
![]() |
ca. 1925. |
![]() |
Berlin, 1925. |
![]() |
Berlin, 1925. |
![]() |
“Blutmai” in Berlin, 1929. Festnahme nach einer Straßenschlacht. |
![]() |
From 1924 to 1929, the end of Hyperinflation and the Bankruptcy. |
![]() |
Widerspenstigkeit, Berlin, 1926. |
![]() |
Der Wahlsonntag in Berlin, der von jeder Partei mit großen Propagandaaktionen betrieben wurde. Propagandawagen der Kommunistischen Partei beim Überqueren des Alexanderplatzes. Berlin, 1924. |
![]() |
Karl-Liebknecht-Haus, der Hauptsitz der KPD von 1926 bis 1933. |
![]() |
Archiv zur Wahlkampagne der Kommunistischen Partei in Essen bei der Presidentschaftswahl im März 1925. |
![]() |
Kokainhandler “Koks Emil” on the Straßen in Berlin, 1929. |
![]() |
Verstecken von Kokain, Berlin, 1925 |