Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich einen gelben Marienkäfer sah. Ich war draußen und verbrachte einen ruhigen Nachmittag damit, meine Pflanzen zu gießen, als ich bemerkte, dass etwas auf meinem Arm landete. Zuerst dachte ich, es sei ein normaler Marienkäfer, aber dieser hier war leuchtend gelb. Ich hatte noch nie zuvor einen solchen Marienkäfer gesehen und musste ständig fragen: Ist das eine besondere Art von Marienkäfer? Könnte es ein Marienkäfer sein?
Natürlich musste ich danach suchen. Marienkäfer scheinen in verschiedenen Farben vorzukommen, darunter auch Gelb. Ich wusste gar nicht, dass es so viele Arten gibt! Gelbe Marienkäfer gelten, ähnlich wie die traditionellen roten, als Glücksbringer. Was wollen sie sonst noch aussagen? Und warum sind sie überhaupt gelb? Falls Sie schon einmal etwas Seltsames gesehen haben und mehr darüber erfahren möchten, finden Sie hier die Informationen.
Gehören gelbe Marienkäfer zur Familie der Marienkäfer?
Zunächst einmal sind gelbe Marienkäfer tatsächlich echte Marienkäfer. Weltweit gibt es über 5.000 Marienkäferarten, die rot, orange, gelb oder schwarz sein können. Am häufigsten sind rote und schwarze Marienkäfer zu sehen, aber auch gelbe Marienkäfer gehören zur selben Gruppe.
Interessanterweise fressen Marienkäfer unterschiedlicher Farben meist leicht unterschiedliche Nahrung. Viele rote Marienkäfer fressen gerne Blattläuse, winzige Insekten, die Pflanzen schädigen. Gelbe Marienkäfer, wie die aus der Familie der Psyllobora, fressen meist Pilze wie Mehltau. Wenn Sie in Ihrem Garten ein gelbes Insekt entdecken, trägt es wahrscheinlich auf seine eigene Art und Weise zum Pflanzen bei, ähnlich wie die roten.
Was bedeutet es, wenn Sie einen gelben Marienkäfer entdecken?