Uncategorized

Wladimir Putin könnte NATO laut Bundeswehr „morgen“ angreifen

Wladimir Putins Russland soll schon jetzt zu einem kleinen Angriff gegen die NATO bereit sein. Das meint ein Bundeswehr-General. Auch Friedrich Merz warnt.

Berlin – Es sind die nächsten vehementen Warnungen vor Russland-Autokrat Wladimir Putin. Diesmal in aller Entschiedenheit geäußert durch Kanzler Friedrich Merz (CDU), und eindringlich wie nie durch einen hochrangigen General der Bundeswehr. Konkret: Laut Generalleutnant Alexander Sollfrank könnte ein Angriff Russlands „bereits morgen“ bevorstehen.

Moskau-Autokrat: der russische Machthaber Wladimir Putin.
Moskau-Autokrat: der russische Machthaber Wladimir Putin. © IMAGO / Russian Look

„Wenn man sich Russlands aktuelle Fähigkeiten und Kampfkraft anschaut, könnte Russland bereits morgen einen kleineren Angriff gegen NATO-Territorium starten“, sagte Sollfrank im Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters und meinte zu einem solchen Angriffsszenario: „Klein, schnell, regional begrenzt, nichts Großes.“ Für einen großangelegten Angriff sei die russische Armee dagegen zu sehr im Ukraine-Krieg gebunden, erläuterte er.

Bundeswehr-General warnt: Greift Wladimir Putin mit Russland das Baltikum an?

Die Beschreibungen „klein“ und „schnell“ rücken einmal mehr das Baltikum als möglichen Ort für einen neuerlichen russischen Überfall in den Fokus. Baltikum-Experte Oliver Morwinsky warnte jüngst bei Merkur.de von IPPEN.MEDIA vor einem „Kneifzangen“-Angriff der Russen zwischen Kaliningrad und Belarus, um die baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland vom übrigen NATO-Territorium über Land abzuschneiden.

Dies könnte laut Staatswissenschaftler Morwinsky entlang der sogenannten Suwalki-Lücke geschehen, der „Achillesferse der Region“, wie er erklärt, ein „65-Kilometer-Flaschenhals an der südlichen Grenze Litauens“. Jener Suwalki-Korridor ist nahe der polnischen Kleinstadt Suwalken über Land 104 Kilometer lang (Luftlinie: 65,4 Kilometer) und verläuft an der polnisch-litauischen Grenze zwischen der russischen Ostsee-Exklave Kaliningrad im Westen und Putins Verbündeten Belarus im Osten. In Polen stehen wiederum 10.000 US-Soldaten.

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *