Die Debatte scheint sich zuzuspitzen, und diesmal dreht sich alles um Planet Fitness. Die Fitnessstudiokette steht offenbar unter Beschuss, nachdem ein Video eines verärgerten Mitglieds viral ging… Lesen Sie weiter, um herauszufinden, worum es geht…
Eine Frau in Alaska postete ein Foto einer Transfrau in der Damenumkleide des Fairbanks-Standorts. Sie warf dem Unternehmen vor, „Männern“ den Zutritt zu einem Raum zu gewähren, der offenbar ausschließlich Cisgender-Frauen vorbehalten sein sollte.

Das Originalbild zeigte offenbar eine Transgender- Frau, die sich in einer Umkleidekabine über einem Waschbecken rasierte. Die Fotografin schimpfte anschließend in einem Video darüber, wie aufgebracht sie darüber war. Das Video verbreitete sich viral und löste eine heftige Debatte aus.
Infolgedessen entzog ihr das örtliche Planet Fitness ihre Mitgliedschaft, während die Transgender-Person, die von ihr fotografiert worden war, in Ruhe gelassen wurde. Planet Fitness bekräftigte seine Entscheidung und erklärte, dass es Menschen mit bestimmten Geschlechtsidentitäten gemäß ihrer Richtlinie erlaubt sei, jeden verschlossenen Raum zu benutzen, den sie für geeignet hielten.
Allerdings sei es nicht möglich, in böser Absicht zu handeln, da sonst die Mitgliedschaft gekündigt werden könne, hieß es. Nun scheinen jedoch weitere Bilder der Transfrau, die ursprünglich in der Umkleidekabine des Fitnessstudios fotografiert wurde, im Umlauf zu sein. Politisch konservativere Menschen haben landesweit dazu aufgerufen, ihre Mitgliedschaft bei Planet Fitness zu kündigen.

Dies hatte offenbar erhebliche Auswirkungen, denn der Aktienkurs von Planet Fitness erlitt einen schweren Einbruch. Der Marktwert brach ebenfalls ein : Innerhalb von nur zwölf Tagen fiel der Kurs von 66 auf rund 56 Dollar. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens sank um rund 400 Millionen Dollar. Der Konzern fiel innerhalb von nur fünf Tagen von 5,3 Milliarden Dollar auf rund 4,9 Milliarden Dollar!