Die alliierte Invasion Europas in Fotografien, 1943-1945
Unter schwerem Maschinengewehrfeuer der deutschen Küstenverteidigungskräfte waten amerikanische Soldaten während der Landungsoperationen der Alliierten in der Normandie, Frankreich, am D-Day (6. Juni 1944) von der Rampe eines Landungsbootes der US-Küstenwache an Land. Beginnend mit der Invasion Siziliens im Juli…
Auschwitz-Birkenau von oben – Ein Blick auf das größte deutsche Vernichtungslager
Das Bild, das wir hier sehen, zeigt eine Luftaufnahme des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau in der Nähe der polnischen Stadt Oświęcim. Die Aufnahme vermittelt einen erschütternden Eindruck von der Größe, Struktur und systematischen Organisation dieses Lagers – ein Ort, an…
Der Vormarsch in Polen – Der Auftakt zu einem globalen Krieg
Deutsche Soldaten rücken auf einer Landstraße in Polen vor. (Foto: Hulton Archive/Getty Images) Auf einer staubigen Landstraße, umgeben von Feldern und vereinzelten Bauernhöfen, marschiert eine deutsche Einheit ostwärts. Doch ihre Schritte bedeuten weit mehr als bloße militärische Bewegung – sie…
Der erbarmungslose Kampf an der Ostfront – Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs.
Das Foto zeigt einen Moment im Jahr 1943, kurz bevor ein deutscher Truppenteil mit einem Mercedes-Benz L1500 an die Ostfront aufbricht – mitten im Verlauf einer der brutalsten Phasen des Zweiten Weltkriegs. Nach dem Desaster von Stalingrad im Februar desselben…
775 bestätigte Abschüsse auf einem Bild, 1945
775 bestätigte Abschüsse auf einem Bild, 1945 Scharfschützinnen der 3. Stoßarmee der 1. Weißrussischen Front. Die Stoßarmeen wurden speziell dafür aufgestellt, bedeutende feindliche Kräfte anzugreifen und zu vernichten. Sie verfügten über mehr Panzer- und Artilleriewaffen als andere kombinierte Armeen. Bei…
Die gewaltige 28-cm-Kanone K5: Deutschlands legendäres Eisenbahngeschütz!
Die 28-cm-Kanone K5 (E), auch einfach als „K5“ bekannt, ist eines der legendärsten Eisenbahngeschütze, die jemals gebaut wurden. Dieses mächtige Instrument der Zerstörung steht bis heute symbolisch für die extreme Ingenieurskunst, aber auch für die zerstörerische Kraft, die im Zweiten…
Deutsche Automarken im Zweiten Weltkrieg – Wer baute was?
Heute sind Marken wie Mercedes-Benz, BMW, Audi, Porsche, Volkswagen oder Opel weltweit bekannt für Qualität, Innovation und Design. Doch viele wissen nicht, dass diese Unternehmen im Zweiten Weltkrieg eine völlig andere Rolle spielten. Sie produzierten nicht nur Fahrzeuge für den…
Ein deutscher Soldat posiert mit einem auf einer Lafette montierten MG-34-Maschinengewehr.
Ein deutscher Soldat posiert mit einem auf einem Stativ montierten MG-34-Maschinengewehr mit Visier zum Schießen auf Luftziele. Das Maschinengewehr verfügt über ein 50-Schuss-Gürtelmagazin. Ein deutscher Reenactor stellt einen MG34-Schützen der berüchtigten Großdeutschland-Division dar. Mit historisch genauer Uniform und Ausrüstung bringt…
Zwischen Front und Gefangenschaft: Mittagessen an Bord der USCGC Spencer, 1943
Mittagessen gefangener deutscher U-Boot-Besatzungen der gesunkenen U-175 an Bord des US-Küstenwachschiffs USCGC Spencer. Auf dem Tisch (in einem großen Topf) stehen vermutlich Kohl, Corned Beef, Kaffee, Zucker und Brot. Neben der Tasse rechts liegt eine Packung filterloser Camel-Zigaretten. Im Frühjahr…
Lepa Radić: Eine jugoslawische Widerstandskämpferin im Zweiten Weltkrieg
Einleitung Lepa Radić war eine junge jugoslawische Partisanin, die während des Zweiten Weltkriegs gegen die Besatzung durch die nationalsozialistischen Truppen kämpfte. Im Alter von nur 17 Jahren wurde sie im Februar 1943 von der Wehrmacht gefangen genommen und öffentlich hingerichtet….