Nur Zähne, aber kein Biss? Wie bedrohlich war der deutsche Tiger wirklich?
Der Tiger I war einer der gefährlichsten und gefürchtetsten Panzer des Zweiten Weltkriegs. Seine tödliche 88-mm-Kanone, die scheinbar undurchdringliche 120-mm-Panzerung und die gespenstischen Geschichten, die von ihm erzählt wurden, wanderten von Soldat zu Soldat und erwiesen sich als eine furchterregende Kombination. Er…
25 faszinierende, kolorierte historische Aufnahmen
Frauen liefern Eis aus, 1918 Koloriert von Dana Keller Malen von Propagandaplakaten aus dem Zweiten Weltkrieg, Port Washington, New York – 8. Juli 1942 Koloriert von Patty Allison Der theoretische Physiker Albert Einstein, 1921 …
Berlin Gate Germany
Das Brandenburger Tor ist eines der bedeutendsten Bauwerke Deutschlands und ein zentrales Symbol sowohl für die Geschichte Berlins als auch für die Entwicklung der deutschen Nation. Es befindet sich im Herzen der Hauptstadt Berlin, am westlichen Ende der Straße „Unter…
53 fantastische Fotos fangen Straßenszenen aus Berlin in den fruhen 1980er Jahren ein
Heute wird Berlin vielleicht als die „posttouristische“ Hauptstadt Europas bezeichnet, aber Anfang der 80er Jahre war Berlin noch durch eine Mauer in zwei Hälften geteilt. Diese fantastischen Fotos zeigen Straßenszenen von Berlin von 1980 bis 1983. …
Wie die Schlacht von Stalingrad begann
Roger Viollet über Getty ImagesDer deutsche General Friedrich Paulus (sitzend) berät mit seinem Stab der Sechsten Armee vor Stalingrad, 1. September 1942. Hitlers Feldzug im Süden der Sowjetunion begann als Großoffensive im Kaukasus, um Öl für die Nazi-Kriegsmaschinerie zu beschaffen….
Bilder aus Ravensbrück, dem deutschen Konzentrationslager ausschließlich für Frauen während des Zweiten Weltkriegs
Ravensbrück war das einzige große nationalsozialistische Konzentrationslager für Frauen. Im Spätherbst 1938 beschloss Himmler, in Ravensbrück ein Konzentrationslager für Frauen zu errichten. Himmler wählte diesen Ort, weil er abgelegen und gleichzeitig leicht zu erreichen war. Ravensbrück war ein kleines Dorf in…
Motorräder BMW R75 im Zweiten Weltkrieg: Krieger auf zwei Rädern
Die BMW R75 ist eine Kombination aus Motorrad und Beiwagen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, die von der deutschen Firma BMW hergestellt wurde. Die BMW R75 zeichnet sich durch ihr integriertes Zweiradantriebsdesign mit Antriebswellen sowohl zum Hinterrad als auch zum dritten…
Vintage-Fotos von der Schlacht um die Normandie im Zweiten Weltkrieg und ihren Folgen
Hier sind einige Fotos der Schlacht um die Normandie im Zweiten Weltkrieg und ihrer Folgen (D-Day, 6. Juni bis Ende August 1944) aus PhotosNormandie , einer gemeinschaftlichen Sammlung von über 3.000 unter Creative Commons lizenzierten Bildern. Sie sind alle online über den Flickr-Stream des…
Der lange Weg des Wiederaufbaus in Dresden, 1945–1970
Im letzten Winter des Zweiten Weltkriegs erlitt die Stadt Dresden in Ostdeutschland schwere Zerstörungen durch Luftangriffe. Viele Menschen kamen ums Leben, und es entstand eine anhaltende Diskussion über die Hintergründe und Auswirkungen des Angriffs. Dresden war die Hauptstadt des Bundeslandes…
Zusammenfassung des deutsch-sowjetischen Konflikts (1941–1945)
Im Juni 1941 begann ein groß angelegter militärischer Konflikt zwischen dem damaligen Deutschen Reich und der Sowjetunion. In den ersten Monaten des Vorstoßes erreichten die deutschen Truppen rasch wichtige Städte wie Minsk und Kiew. Trotz erheblicher Herausforderungen gelang es der…