Mit 17 unter deutscher Besatzung gehängt – aber ungebrochen: Lepa Radić
Am 8. Februar 1943 wurde die junge jugoslawische Partisanin Lepa Radić in Bosanska Krupa von der deutschen Besatzungsmacht hingerichtet. Sie war erst 17 Jahre alt. Trotz ihres jungen Alters zeigte sie großen Mut, unerschütterlichen Widerstandswillen und eine tiefe Überzeugung für…
Damals und heute: Zitadelle von Belford, Frankreich, Ort der Scheinhinrichtung von Georges Blind
1944 vs. heute. Vierter Burggraben der Zitadelle von Belfort, Frankreich. Der Ort, an dem Georges Blind, ein Mitglied der französischen Résistance, lächelte, als er einem deutschen Erschießungskommando gegenüberstand. Blind wurde jedoch nicht erschossen. Das Foto entstand während einer Scheinhinrichtung, die…
Eis, Stahl und Feuer: Deutsche Frontwaffen Jan.–Feb. 1944
Anfang 1944 setzte die Nazi-Armee auf den eisigen Schlachtfeldern Russlands und in den rauen Bergen Norditaliens eine Reihe bahnbrechender Waffen ein, um unter harten Kampfbedingungen die Oberhand zu gewinnen. Von den Grille-Selbstfahrlafetten „Feuerteufel“ und den leistungsstarken leichten Maschinengewehren MG 42 bis…
Es scheint ein einfaches Strandfoto zu sein – bis Sie den versteckten Clou entdecken
Es scheint ein einfaches Strandfoto zu sein – bis Sie den versteckten Clou entdecken Der Bikini sorgt seit langem für Kontroversen – er wurde verboten, kritisiert und führte sogar zu Verhaftungen. Einst als skandalös angesehen, entwickelte er sich zum Schlachtfeld…
Das Afrikakorps in der Wüste – Deutschlands Krieg in Nordafrika (1939–1945)
Mitten in den endlosen Sandmeeren Nordafrikas kämpfte das Deutsche Afrikakorps (DAK) – unter dem Kommando von Generalfeldmarschall Erwin Rommel – zwischen 1941 und 1943 gegen britische und alliierte Truppen. Gegründet als militärisches Expeditionskorps zur Unterstützung der italienischen Streitkräfte in Libyen,…
Deutsche Wehrmachtssoldaten in der Sowjetunion, 1941
Im Sommer 1941 begann mit dem Unternehmen „Barbarossa“ der größte Feldzug des Zweiten Weltkriegs: der deutsche Angriff auf die Sowjetunion. Inmitten staubiger Straßen und endloser Landschaften zeigt dieses Bild Infanteristen der Wehrmacht beim Vormarsch tief in das sowjetische Kernland. Ausgerüstet…
Deutsche Schlachtordnung Balkanfeldzug
Deutsche Schlachtgliederung vom 5. April 1941 beim Überfall auf Jugoslawien und Griechenland. Um seine Südflanke für die Invasion Russlands zu sichern, zwang Hitler den jugoslawischen Prinzregenten Paul in das Achsenbündnis. Als dieser jedoch von antideutschen Patrioten in Belgrad gestürzt wurde,…
DER SCHWERE KREUZER PRINZ EUGEN
Die Prinz Eugen (das vierte Kriegsschiff dieses Namens) war der dritte und letzte Schwere Kreuzer, der von der Kriegsmarine in Dienst gestellt wurde . Sie erlangte bei ihrem ersten Kriegseinsatz im Mai 1941 traurige Berühmtheit während des Atlantikeinsatzes mit der Bismarck , bei dem die Hood versenkt und…
Die blutigen Schlachten an der Ostfront in Fotografien, 1942-1943
Irgendwann im Herbst 1942 rücken sowjetische Soldaten durch die Trümmer Stalingrads vor. Die Kämpfe an der Ostfront stellten die größte militärische Auseinandersetzung der Geschichte dar. Sie waren geprägt von beispielloser Grausamkeit, totaler Zerstörung, Massendeportationen und enormen Verlusten an Menschenleben durch…
Ein deutscher Soldat mit einem Abzeichen auf der Brust, Stalingrad, 1942
Ein deutscher Soldat mit einem Abzeichen auf der Brust, Stalingrad, November 1942. Dieser Mann scheint Schreckliches erlebt zu haben, so etwas wie einen 1000-Meter-Blick. Beachten Sie das silberne Abzeichen auf seiner Brust. Dieses Abzeichen steht für das Infanterie-Sturmabzeichen , das in Silber…