16. Mai 1944 – Als 9.000 Leben an einem Tag in Auschwitz ausgelöscht wurden
Am 16. Mai 1944 begann eines der grausamsten Kapitel in der Geschichte des Holocaust: die systematische Deportation und Ermordung ungarischer Jüdinnen und Juden im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. An diesem Tag trafen drei Züge mit etwa 9.000 ungarischen Juden im…
Die Brücke von Remagen – Ein Tor zum Ende des Zweiten Weltkriegs
Die Ludendorff-Brücke bei Remagen, heute besser bekannt als die “Brücke von Remagen”, war Schauplatz eines der dramatischsten und strategisch bedeutendsten Ereignisse in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs. Sie verband die Städte Remagen am Westufer und Erpel am Ostufer des…
Zwei RAF-Flieger werden mit allen militärischen Ehren von deutschen Besatzungssoldaten begraben, Kanalinseln, 1943
Ein RAF-Flieger wird 1943 von deutschen Besatzungssoldaten mit allen militärischen Ehren bestattet. Die Luftwaffe gewährte den RAF-Sergeanten Butlin und Holden, die über Jersey auf den Kanalinseln abgeschossen worden waren, alle militärischen Ehren. Man geht davon aus, dass dies ein Versuch…
Alltag und Einsatz: Deutsche Soldaten im Weltkrieg
Auf dem Foto ein deutscher Soldat mit deutschen Kindern während einer Vorführung im Umgang mit einem MG-34-Maschinengewehr (1943). Auf dem Foto deutsche Soldaten in einem Schützengraben während einer militärischen Ausbildung am Atlantikwall (1944). Auf dem Foto betrachtet ein hochdekorierter deutscher…
Stählerne Giganten im Vormarsch: Tiger I bei Belgorod, 13. August 1943
Es ist der 13. August 1943. Die weiten Ebenen südwestlich von Belgorod, Russland, vibrieren unter dem ohrenbetäubenden Grollen von Motoren und Ketten. Staub wirbelt durch die Luft, vermischt sich mit dem beißenden Geruch von Öl und Pulver. Auf einem sanften…
Verteidigung am Strand: Deutsche Soldaten sichern ihre Stellungen – historische Aufnahme aus dem Jahr 1944
Der Zweite Weltkrieg brachte zahlreiche dramatische Momente und strategisch bedeutende Ereignisse hervor, die bis heute in Erinnerung geblieben sind. Die hier gezeigte historische Aufnahme stammt aus dem Jahr 1944 und zeigt deutsche Soldaten, die ihre Stellungen an einem Strand befestigen….
Grabstätte dreier deutscher Soldaten an der Havel, Berlin 1946 – Das Leben geht weiter zwischen Trümmern und Neubeginn
Im Jahr 1946, nur ein Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, zeigt dieses bewegende Bild eine kleine Grabstätte am Ufer der Havel in Berlin. Drei einfache Holzkreuze, hastig errichtet, markieren die letzte Ruhestätte dreier deutscher Soldaten. Es ist ein…
Wiederaufbau Dresdens nach den schrecklichen Bombenangriffen am Ende des Zweiten Weltkriegs, 1945–1970
Dresden im März 1945. Im letzten Winter des Zweiten Weltkriegs wurde Dresden in Ostdeutschland in Schutt und Asche gelegt. Zehntausende verloren ihr Leben und es entfachte eine erbitterte Debatte darüber, ob der Angriff gerechtfertigt war. Dresden war die Hauptstadt des…
Der Panzer KV-1, der an der Verteidigung Leningrads teilnahm, wurde aus dem Fluss geborgen
Ein KV-1-Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg wurde nach vielen Jahrzehnten aus einem Fluss geborgen.Dieser Panzer war damals bei der Verteidigung von Leningrad im Einsatz – einer der härtesten und längsten Belagerungen des Krieges. Es ist unglaublich zu sehen, in welchem…
Landung deutscher Fallschirmjäger während der Schlacht um Kreta, 1941
Fallschirmjäger der Luftwaffe landen aus Transportflugzeugen vom Typ Junkers Ju 52 auf der griechischen Insel Kreta. 20. Mai 1941. Aus der Luft ist eine brennende Ju 52 zu sehen, während im Hintergrund britische Schiffe in der Suda-Bucht versenkt werden….









