Deutsche Soldaten, bedeckt mit Eis und Schnee
Deutsche Soldaten, bedeckt mit Eis und Schnee. Ostfront. 27. März 1944. Manche sind der Ansicht, dass die Sowjetunion noch vor Ende 1941 hätte fallen können, wenn Hitler die Dynamik aufrechterhalten und seine Truppen gegen Moskau geschickt hätte. Hätten Hitlers Generäle ihren…
Die unglaubliche Rettung von River: Pferd erhält zweite Chance
Pferd River wurde in einem schrecklichen Zustand gefunden – Symbolfoto: Shutterstock Jeder Tierliebhaber kennt die Freude und die Verantwortung, die mit der Pflege unserer geliebten vierbeinigen Gefährten einhergehen. In guten wie in schlechten Zeiten stehen wir an ihrer Seite. Leider…
Abschied auf dem Bahnsteig – Ein letzter Blick zurück
Berlin, Winter 1939. Der Bahnhof liegt unter einer dicken Schneedecke. Eine Szene voller Stille, trotz des Stimmengewirrs der wartenden Menschen. Inmitten dieses winterlichen Chaos’ kniet ein jüdischer Vater auf dem eisigen Bahnsteig nieder. Seine Arme umschließen zärtlich seine kleine Tochter,…
Die deutsche V-3 (Vergeltungswaffe 3) – das gigantische Supergeschütz aus dem Zweiten Weltkrieg
Die V-3, auch bekannt als Vergeltungswaffe 3, war eines der ambitioniertesten und zugleich ungewöhnlichsten Waffenprojekte des nationalsozialistischen Deutschlands im Zweiten Weltkrieg. Anders als die V-1, eine fliegende Bombe, oder die V-2, eine ballistische Rakete, handelte es sich bei der V-3…
Rudolf Höß, der Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz, wird 1947 neben dem Krematorium des Lagers gehängt
Rudolf Höß, der ehemalige Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz, zählt zu den bekanntesten Symbolfiguren des nationalsozialistischen Terrors. Sein Name ist untrennbar mit dem systematischen Massenmord verbunden, der während des Zweiten Weltkriegs Millionen von Menschen das Leben kostete. Die letzten Tage von…
Mit 17 unter deutscher Besatzung gehängt – aber ungebrochen: Lepa Radić
Am 8. Februar 1943 wurde die junge jugoslawische Partisanin Lepa Radić in Bosanska Krupa von der deutschen Besatzungsmacht hingerichtet. Sie war erst 17 Jahre alt. Trotz ihres jungen Alters zeigte sie großen Mut, unerschütterlichen Widerstandswillen und eine tiefe Überzeugung für…
Damals und heute: Zitadelle von Belford, Frankreich, Ort der Scheinhinrichtung von Georges Blind
1944 vs. heute. Vierter Burggraben der Zitadelle von Belfort, Frankreich. Der Ort, an dem Georges Blind, ein Mitglied der französischen Résistance, lächelte, als er einem deutschen Erschießungskommando gegenüberstand. Blind wurde jedoch nicht erschossen. Das Foto entstand während einer Scheinhinrichtung, die…
Eis, Stahl und Feuer: Deutsche Frontwaffen Jan.–Feb. 1944
Anfang 1944 setzte die Nazi-Armee auf den eisigen Schlachtfeldern Russlands und in den rauen Bergen Norditaliens eine Reihe bahnbrechender Waffen ein, um unter harten Kampfbedingungen die Oberhand zu gewinnen. Von den Grille-Selbstfahrlafetten „Feuerteufel“ und den leistungsstarken leichten Maschinengewehren MG 42 bis…
Es scheint ein einfaches Strandfoto zu sein – bis Sie den versteckten Clou entdecken
Es scheint ein einfaches Strandfoto zu sein – bis Sie den versteckten Clou entdecken Der Bikini sorgt seit langem für Kontroversen – er wurde verboten, kritisiert und führte sogar zu Verhaftungen. Einst als skandalös angesehen, entwickelte er sich zum Schlachtfeld…
Das Afrikakorps in der Wüste – Deutschlands Krieg in Nordafrika (1939–1945)
Mitten in den endlosen Sandmeeren Nordafrikas kämpfte das Deutsche Afrikakorps (DAK) – unter dem Kommando von Generalfeldmarschall Erwin Rommel – zwischen 1941 und 1943 gegen britische und alliierte Truppen. Gegründet als militärisches Expeditionskorps zur Unterstützung der italienischen Streitkräfte in Libyen,…









