Europa in den späten 1950er Jahren in wundervollen Farbfotos
Die Fünfzigerjahre nehmen in unserer kollektiven Vorstellung einen besonderen Platz ein: das Jahrzehnt der Eleganz und Kultiviertheit, des Wirtschaftsbooms, des „Goldenen Zeitalters“ des Radios, der Geburt des Rock ’n’ Roll, der Anfänge des Fernsehens und der Anfänge der kommerziellen Luftfahrt….
Die Explosion des Frachtschiffs „Voorbode“ in Bergen 1944 – Eine Katastrophe für die Stadt
Am Morgen des 20. April 1944 ereignete sich im norwegischen Bergen eine der schwersten Katastrophen der Stadtgeschichte. Um 8:39 Uhr explodierte der niederländische Frachter „Voorbode“, der im Hafen vor Anker lag. Das Schiff, das im Auftrag der deutschen Besatzungsmacht operierte, hatte eine hochgefährliche Ladung an…
Der legendäre deutsche Panzer Tiger aus dem Zweiten Weltkrieg
Der Tiger I war ein deutscher schwerer Panzer des Zweiten Weltkriegs, der ab 1942 in Afrika und Europa eingesetzt wurde, meist in unabhängigen schweren Panzerbataillonen. Seine endgültige Bezeichnung war Panzerkampfwagen VI Tiger Ausf. E , oft verkürzt zu Tiger . Mit dem Tiger I besaß…
Fall Blau: die Ostfront zwischen Barbarossa und Stalingrad
Die Ostfront: Deutsche strategische Planung, 1942 Deutschlands Ölbedarf war ein wichtiger Faktor bei Hitlers Entscheidung, 1941 in Russland einzumarschieren: An der Operation Barbarossa, die am 22. Juni begann, waren 3,8 Millionen Soldaten der Achsenmächte beteiligt, die größte militärische Invasion der…
Die Ostfront: Schlüsselschlachten und Strategien (1941–1944)
For the invasion of Russia, code-named ‘Operation Barbarossa’, the German Army assembled some three million men, divided into a total of 105 infantry divisions and 32 Panzer divisions. There were 3,332 tanks, over 7,000 artillery pieces, 60,000 motor vehicles and…
Deutsches U-Boot U534 aus dem Zweiten Weltkrieg vom Meeresboden gehoben
Das deutsche U-Boot U-534 war ein Typ IXC/40 U-Boot der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg. Es wurde am 5. Mai 1945 von britischen Flugzeugen in der Kattegat-See versenkt. Im Jahr 1993 wurde es vom Meeresboden gehoben, finanziert von einem dänischen Investor….
Deutscher Soldat zündet seine Zigarette mit einem Flammenwerfer an, 1917
Deutscher Soldat zündet seine Zigarette mit einem Flammenwerfer an, 1917. Zwei deutsche Soldaten mit einem Wechselapparat („Wex“)-Flammenwerfer. Die Deutschen führten diesen kleinen Flammenwerfer 1917 als Ersatz für den früheren Kleif ein. Der Wechselapparat („Wex“) hatte einen ringförmigen Rucksack-Kraftstoffbehälter mit…
Selten gesehene Farbfotos der Folgen der Schlacht von Dünkirchen im Jahr 1940
Die Schlacht um Dünkirchen fand während des Zweiten Weltkriegs in Dünkirchen/Dunkerque, Frankreich, zwischen den Alliierten und Nazideutschland statt. Als Teil der Schlacht um Frankreich an der Westfront diente die Schlacht um Dünkirchen der Verteidigung und Evakuierung der britischen und alliierten…
Paul McCartney: seine dramatische Veränderung
In seiner fast sieben Jahrzehnte umspannenden Karriere ist der legendäre Paul McCartney, der im Juni seinen Geburtstag feierte, heute noch genauso fantastisch wie 1961, als er der britischen Band The Beatles beitrat. Der Frontmann des kultigen Quartetts hat sich in…
Ein Landwirt hat etwas Merkwürdiges in seinem Garten gefunden und Fotos geteilt: Die Internetnutzer verstehen nicht, was es ist.
Das Internet explodierte förmlich, nachdem eine Internetnutzerin namens Daisuko Shibamoto ein Foto vom Feld eines japanischen Bauern veröffentlicht hatte. Hunderte seltsame Objekte, die aussahen wie die Eier unheimlicher Xenomorphe, wurden direkt auf dem Boden entdeckt – sie wirkten, als würde…