Uncategorized

Die gewaltige 28-cm-Kanone K5: Deutschlands legendäres Eisenbahngeschütz!

Die 28-cm-Kanone K5 (E), auch einfach als „K5“ bekannt, ist eines der legendärsten Eisenbahngeschütze, die jemals gebaut wurden. Dieses mächtige Instrument der Zerstörung steht bis heute symbolisch für die extreme Ingenieurskunst, aber auch für die zerstörerische Kraft, die im Zweiten…

Deutsche Automarken im Zweiten Weltkrieg – Wer baute was?

Heute sind Marken wie Mercedes-Benz, BMW, Audi, Porsche, Volkswagen oder Opel weltweit bekannt für Qualität, Innovation und Design. Doch viele wissen nicht, dass diese Unternehmen im Zweiten Weltkrieg eine völlig andere Rolle spielten. Sie produzierten nicht nur Fahrzeuge für den…

Ein deutscher Soldat posiert mit einem auf einer Lafette montierten MG-34-Maschinengewehr.

Ein deutscher Soldat posiert mit einem auf einem Stativ montierten MG-34-Maschinengewehr mit Visier zum Schießen auf Luftziele. Das Maschinengewehr verfügt über ein 50-Schuss-Gürtelmagazin. Ein deutscher Reenactor stellt einen MG34-Schützen der berüchtigten Großdeutschland-Division dar. Mit historisch genauer Uniform und Ausrüstung bringt…

Zwischen Front und Gefangenschaft: Mittagessen an Bord der USCGC Spencer, 1943

Mittagessen gefangener deutscher U-Boot-Besatzungen der gesunkenen U-175 an Bord des US-Küstenwachschiffs USCGC Spencer. Auf dem Tisch (in einem großen Topf) stehen vermutlich Kohl, Corned Beef, Kaffee, Zucker und Brot. Neben der Tasse rechts liegt eine Packung filterloser Camel-Zigaretten. Im Frühjahr…

Lepa Radić: Eine jugoslawische Widerstandskämpferin im Zweiten Weltkrieg

Einleitung Lepa Radić war eine junge jugoslawische Partisanin, die während des Zweiten Weltkriegs gegen die Besatzung durch die nationalsozialistischen Truppen kämpfte. Im Alter von nur 17 Jahren wurde sie im Februar 1943 von der Wehrmacht gefangen genommen und öffentlich hingerichtet….

Kriegsende am Rhein: Deutsche Soldaten in Gefangenschaft – Ein historischer Moment der Kapitulation

Der Zweite Weltkrieg neigt sich seinem blutigen Ende entgegen. Auf dem Bild, das tief in die Geschichte eingebrannt ist, sehen wir deutsche Soldaten, die mit erhobenen Händen und erschöpften Gesichtern über eine Pontonbrücke den Rhein überqueren. Es ist ein stiller Marsch…

er Alltag an der Front – Einblicke in das Soldatenleben

Deutscher Soldat bewaffnet mit einem Flammenwerfer 35. 📷 Auf dem Foto: Deutsche Fallschirmjäger untersuchen eine Thompson-Maschinenpistole während der Schlacht um die Normandie (1944). Von den sieben Fallschirmjägern tragen zwei Munition und ein MG-42 um den Hals. Auf dem Foto: Ein deutscher…

Ein Blick in die Vergangenheit: Deutsche Soldaten im Krieg

Auf dem Foto: Ein Tiger-Panzer und ein Zündapp-Motorrad nebeneinander, vermutlich während einer deutschen Trainingsmission. Ein gestelltes Foto mit deutschen Soldaten in einem Schützengraben um ein MG 08 Maxim-Maschinengewehr, 1916. Auf dem Foto: Panzergrenadiere der Waffen-SS warten auf Befehle zum Beginn…

Deutschland 1944: Ausbildung deutscher Panzerbesatzungen hinter der Front

Im Jahr 1944, als sich der Zweite Weltkrieg seinem Höhepunkt näherte, war eine effektive Ausbildung der Truppen für das Deutsche Reich von größter Bedeutung. Das hier gezeigte Bild dokumentiert eine beeindruckende Szene: Dutzende junge Soldaten der deutschen Panzerwaffe stehen in…

Berlin 1945: Sowjetische Soldaten vor dem zerstörten Reichstag

Der Frühling des Jahres 1945 markierte nicht nur das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, sondern auch den endgültigen Zusammenbruch des nationalsozialistischen Regimes in Deutschland. Dieses eindrucksvolle Foto, aufgenommen vor dem schwer beschädigten Reichstagsgebäude in Berlin, zeigt drei sowjetische Soldaten…