Vier Brüder im Krieg – und das Rätsel um einen nicht verzeichneten Ritterkreuzträger
Inmitten der unzähligen Geschichten aus dem Zweiten Weltkrieg gibt es jene, die dokumentiert, bestätigt und archiviert wurden – und es gibt jene, die in den Erzählungen von Familien, in vergilbten Fotos und verblassenden Erinnerungen weiterleben. Eine solche Geschichte ist die…
Die deutsche Stielhandgranate Modell 24 – Technik, Symbol und Schicksal
In der Geschichte des Zweiten Weltkriegs gibt es kaum eine ikonischere Waffe als die deutsche Stielhandgranate Modell 24. Mit ihrem langen Holzgriff und dem zylindrischen Sprengkopf unterschied sie sich deutlich von den rundlichen Handgranaten anderer Nationen – und wurde dadurch…
50 faszinierende Farbfotos, die Straßenszenen in Deutschland im Jahr 1963 einfangen
Diese faszinierenden Fotos, die Straßenszenen in Deutschland festhielten, wurden von Roger W. während seiner Sommerreise durch Europa im Jahr 1963 aufgenommen . „Ich hatte viel von Deutschland gesehen, als ich 1960-1961 in der Armee war. Ich konzentrierte mich auf Orte, an denen…
Ein Weg durch die Geschichte: Die Gleise von Auschwitz-Birkenau – Heute ein Ort des Erinnerns
Die Gleise, die sich auf dem Bild vor uns erstrecken, führten einst ins Herz eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte. Es sind die Schienen von Auschwitz-Birkenau, dem größten deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager während des Zweiten Weltkriegs. Zwischen 1942 und 1945…
Jenseits der Wolga – Die letzten deutschen Überlebenden von Stalingrad
Am Ende der Schlacht von Stalingrad im Februar 1943 erlebte die Wehrmacht ihre größte Niederlage. Über 90.000 deutsche Soldaten, die letzten Überlebenden der eingekesselten 6. Armee, legten ihre Waffen nieder. Entkräftet, unterernährt und erschöpft begaben sie sich in sowjetische Kriegsgefangenschaft…
Im Schatten der Ostfront – Ein deutsches MG-Team in Russland, Zweiter Weltkrieg
Mitten im gnadenlosen Kriegsgeschehen an der Ostfront zeigt das Bild ein deutsches Maschinengewehr-Team (MG-Trupp) der Wehrmacht in Russland – vermutlich im Jahr 1942 oder 1943, zur Zeit der erbittertsten Kämpfe gegen die Rote Armee. Die Soldaten liegen tief in Deckung,…
Hinrichtungen Kiewer Juden durch mobile Tötungseinheiten der deutschen Armee, 1942
Deutscher Soldat erschießt eine Frau mit einem Kind im Arm, Iwanograd, 1942. Ein seltenes Foto aus dem Zweiten Weltkrieg, aufgenommen in der Nähe von Iwanograd (Ukraine), dokumentiert eine Erschießung während der Besatzungszeit. Das Bild zeigt einen Mann, der über einem…
Erstaunliche Bilder der Heinkel HE 111
He 111P wirft Bomben über Polen ab, September 1939 (Bundesarchiv, Bild 101I-317-0043-17A / CC-BY-SA 3.0 / Wikipedia) Die deutsche Heinkel HE 111 wurde Anfang der 1930er Jahre bei den Heinkel Flugzeugwerken entwickelt. Da sie als Frachtflugzeug getarnt war, wurde sie…
Soldat mit Granatschock, 1916
Die Augen des Wahnsinns. Ein von Granatenschock betroffener Soldat in einem Schützengraben während der Schlacht von Flers-Courcelette während der Somme-Offensive im September 1916. Seine Augen drücken den Wahnsinn des Krieges aus. Der Soldat sieht aus, als wäre er nach…
Ein KZ-Opfer identifiziert einen SS-Wachmann, 1945
Ein tschechischer Überlebender, der von der US-Armee im Lager Buchenwald in Deutschland befreit wurde, identifizierte einen ehemaligen Wächter, der Gefangene brutal schlug. 14. April 1945. Kolorierte Version. Das Bild zeigt einen befreiten tschechischen politischen Häftling, der mit dem Finger…