
Angesichts der überwältigenden Größe und der ungeheuerlichen globalen Reichweite des Internets muss man nicht lange suchen, um Online-Inhalte zu finden, die schockieren, verblüffen, in Erstaunen versetzen oder abstoßen.
Der Aufstieg der sozialen Medien hat dazu geführt, dass Fotos und Videos weltweit geteilt werden können wie nie zuvor. Infolgedessen entwickeln sich von Zeit zu Zeit Trends, bei denen es innerhalb eines bestimmten Zeitraums Wellen ähnlicher Inhalte zu geben scheint.
Es dürfte kaum überraschen, dass Inhalte rund um unseren Körper – und all die seltsamen, wunderbaren und faszinierenden Dinge, die er tun kann – online so beliebt sind. Du kennst wahrscheinlich Videos zum Pickelausdrücken (eklig!), Zystenentleerung (doppelt eklig!) und Ohrenschmalzentfernung.
Aber haben Sie schon einmal von Mandelsteinen gehört? Ich jedenfalls nicht. Als ich ein Video zu diesem Thema sah, beschloss ich, das zu tun, was ich am besten kann: die Informationen mit Ihnen, liebe Leute, zu teilen …
Ich gebe zu, dass ich sehr neugierig bin, wenn es um alles geht, was mit dem menschlichen Körper zu tun hat. Ich finde sie nicht unbedingt schön anzusehen, aber der virale Hype um die sogenannten „Pickel-Ausdrücken“-Videos hat mich sofort gefesselt.
Als ich jedoch auf ein entsprechendes Video zur Entfernung von „Mandelsteinen“ stieß, wusste ich nicht ganz, was mich erwarten würde.
Zunächst einmal möchte ich Ihnen erklären, was Mandelsteine genau sind. Ich hatte noch nie davon gehört, geschweige denn welche gesehen. Vielleicht bin ich damit allein, vielleicht kennen Sie alle Leser da draußen sie. Vielleicht aber auch nicht …
Laut der Mayo Clinic sind Mandelsteine harte, weiße oder gelbe Gebilde auf den Mandeln. Sie sind weder schmerzhaft noch schädlich und können in der Regel mit Hausmitteln behandelt werden.
Die Hauptursachen für Mandelsteine sind festsitzende Stoffe und Ablagerungen in den Tonsillenkrypten, die sich – ja, Sie haben es erraten – in den Mandeln befinden, jenen ovalen, infektionsabwehrenden Gewebelappen im hinteren Teil Ihres Rachens. Dazu können Mineralien wie Kalzium, Nahrung oder Ablagerungen oder sogar Bakterien und Pilze gehören.
Mandelsteine kommen häufiger vor, als man denkt, verursachen jedoch nicht immer Symptome. Wenn sie auftreten, können diese unter anderem Mundgeruch, Husten, Ohrenschmerzen und Halsschmerzen umfassen.

Berichten zufolge leiden jährlich drei Millionen Amerikaner an Mandelsteinen. Glücklicherweise ist ihre Entfernung relativ einfach. Verschiedene Hausmittel, darunter Gurgeln mit Salzwasser und die Verwendung eines weichen Gegenstands – beispielsweise eines Wattestäbchens – können die Steine lösen.
Darüber hinaus kann schon ein starker Husten die Steine lösen und aus dem Körper spülen.
Im folgenden Video (das sehr viele Aufrufe hat) können wir jemandem beim Entfernen eines Mandelsteins zusehen. Achtung! Es ist ziemlich drastisch!
Wussten Sie, dass es Mandelsteine gibt? Haben Sie schon einmal welche gehabt? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.
Wenn Sie diesen Artikel interessant fanden, lesen Sie den folgenden Artikel mit weiteren spannenden Inhalten.