Uncategorized

Das tragische Leben von Mary Ann Bevan – Die durch Krankheit entstellte Frau

Das Leben der schönen Frau Mary Ann Bevan (Großbritannien) änderte sich völlig, nachdem sie an einer Krankheit litt, die sie entstellte.

Bildunterschrift
Foto: Getty Images

Bei der Krankheit handelte es sich um Akromegalie, eine seltene Hormonstörung, die Bevan Anfang des 20. Jahrhunderts dazu zwang, als Entertainerin in Shows und Zirkussen zu arbeiten, um ihre Familie zu ernähren.

Mary Ann Bevan war ein auffallend gutaussehendes Mädchen. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts in einem Vorort von London geboren, sah aus wie jede andere junge Frau ihrer Zeit und galt sogar als attraktiv.

Das änderte sich, als Bevan erwachsen wurde und mehrere Kinder bekam. Dann begann eine seltene, entstellende Krankheit auszubrechen. Innerhalb weniger Jahre waren ihre Gesichtszüge, Hände und Füße bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Frau Bevan hatte keine andere Wahl und war gezwungen, ihr hässliches Aussehen auszunutzen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Die schreckliche Krankheit

Mary Ann Webster wurde am 20. Dezember 1874 in eine große Familie im Osten Londons geboren. Sie wuchs als jüngste ihrer Geschwister auf. Sie studierte Krankenschwester und schloss 1894 ihr Studium ab. 1903 heiratete sie Thomas Bevan, einen Farmer aus Kent.

Die Bevans führten ein glückliches und erfülltes Leben. Ihre Ehe wurde durch die Geburt zweier Söhne und zweier Töchter, die alle gesund waren, noch bereichert. Leider starb Thomas 1914 plötzlich, sodass Mary mit ihrem mageren Einkommen vier Kinder ernähren musste. Kurz nach dem Tod ihres Mannes zeigten sich bei ihr Anzeichen von Akromegalie, einer Erkrankung, die durch eine Überproduktion von Wachstumshormonen in der Hypophyse verursacht wird.

Bildunterschrift
Bevan vor und nach seiner Krankheit. Foto: Getty Images

Das Hypophysenadenom ist eine seltene Erkrankung der Hirnanhangdrüse, die heute behandelt werden kann, wenn sie frühzeitig erkannt wird. Aufgrund der Einschränkungen der Medizin im frühen 20. Jahrhundert hatte Bevan jedoch keine Möglichkeit, die Erkrankung zu behandeln oder zu verhindern. Bald stellte sie fest, dass sich ihr Körper bis zur Unkenntlichkeit verändert hatte.

Aufgrund der schrecklichen Krankheit wuchsen Frau Bevans Hände und Füße über ihre normale Größe hinaus. Ihre Stirn und ihr Unterkiefer ragten nach außen, und ihre Nase wurde deutlich größer. Die veränderte Erscheinung erschwerte es Frau Bevan, eine Arbeit zu finden und zu behalten. Sie war gezwungen, Gelegenheitsarbeiten anzunehmen, um ihre Familie zu ernähren. Die seltene Krankheit hinterließ bei Frau Bevan bleibende Entstellungen. 

Ein Bauer, bei dem Frau Bevan arbeitete, sagte versehentlich, der beste Job für sie wäre die Teilnahme an einem Schönheitswettbewerb für hässliche Frauen.

Frau Bevan nahm sich die Worte des Bauern zu Herzen und nahm bald darauf am Wettbewerb „Hässlichste Frau“ teil. Sie setzte sich mühelos gegen 250 Konkurrentinnen durch und gewann den lächerlichen Titel. Durch den Sieg wurde sie auch von Veranstaltern der Unterhaltungsbranche bekannt.

Als die Ärzte bestätigten, dass sich ihr Zustand nur noch verschlechtern würde, beschloss Frau Bevan, die Chance, die der Wettbewerb bot, zum Wohle ihrer Kinder zu nutzen. Schon bald arbeitete sie regelmäßig auf einem Wanderjahrmarkt und trat auf Jahrmärkten überall auf den Britischen Inseln auf.

Im Jahr 1920 stieß Mrs. Bevan in einer Londoner Zeitung auf eine Anzeige mit dem Inhalt: „Gesucht: Die hässlichste Frau. Keine Hässlichkeit, keine Verstümmelung, keine Entstellung. Gute Bezahlung und Festanstellung garantiert. Bitte senden Sie ein aktuelles Foto.“

Die Anzeige wurde von jemandem aufgegeben, der einen Künstler für Barnum und Baileys Zirkus suchte. Der Person fiel auf, dass Mrs. Bevan etwas hatte, das absurd klang: ein hässliches, aber nicht abstoßendes Gesicht.

Erfolg als Entertainer

Bildunterschrift
Foto: Getty Images

Nachdem sie dem Anzeigenkunden einen Brief mit einem speziell für diesen Anlass aufgenommenen Foto geschickt hatte, wurde Frau Bevan eingeladen, im Vergnügungspark Dreamland auf Coney Island aufzutreten, damals einer der größten Veranstaltungsorte für Unterhaltungskünstler der Welt. 

Der Vergnügungspark war die Idee von Senator William H. Reynolds und Promoter Samuel W. Gumpertz, einer der berühmtesten Persönlichkeiten der Unterhaltungsgeschichte.

Frau Bevan bot neben anderen Künstlern bemerkenswerte Unterhaltungsdarbietungen. Besucher von Dreamland waren eingeladen, die hässliche Frau zu sehen, die fast 70 Kilogramm wog, 1,68 Meter groß war und übergroße Füße und Hände hatte. 

Mrs. Bevan ertrug die Demütigungen der Besucher ruhig. Sie versuchte, mechanisch zu lächeln und verkaufte Postkarten mit hässlichen Bildern von sich, um genug Geld für sich und die Ausbildung ihrer Kinder zu verdienen.

Im Laufe der Jahre zog Mary Ann Bevan weiterhin Massen an und trat sogar in der berühmten Ringling Bros. and Barnum & Bailey Show auf. Auch ihr Ziel, für ihre Kinder zu sorgen, gelang ihr: In nur zwei Jahren als Künstlerin in New York verdiente sie 20.000 Pfund, was im Jahr 2022 1,6 Millionen Dollar entsprechen würde.

Die letzten Tage von Mary Ann Bevan

Bildunterschrift
Foto: Getty Images

Bevan schloss auch Freundschaften innerhalb und außerhalb des Publikums, das sie auftreten sah, und fand eine neue Liebe. Während eines Auftritts im Madison Square Garden im Jahr 1929 begann sie eine Romanze mit einem Giraffenzüchter namens Andrew. 

Sie willigte sogar in ein Makeover in einem New Yorker Schönheitssalon ein, wo Kosmetikerinnen ihr die Nägel machten, sie massierten, ihr Haar glätteten und Make-up auftrugen.

Als einige Leute Frau Bevan nach dem Schminken grausam beobachteten, behaupteten sie, dass die Puder und Puder, die sie auf ihrem Gesicht trug, nicht zu ihr passten und wie „hübsche Spitzenvorhänge wirkten, die über den Fenstern eines Schlachtschiffs hingen“. Als Mary Ann Bevan selbst ihr Spiegelbild sah, sagte sie einfach: „Ich denke, ich gehe wieder arbeiten.“

Frau Bevan arbeitete auch in ihren späteren Jahren als Entertainerin auf Coney Island, bis sie am 26. Dezember 1933 im Alter von 59 Jahren starb. Zu ihrer Beerdigung wurde sie in ihre Heimatstadt zurückgebracht und auf dem Brockley and Ladywell Cemetery im Südosten Londons begraben.

Mary Ann Bevan war lange Zeit nur Fans der Unterhaltungsgeschichte ein Begriff. Bis Hallmark Anfang der 2000er Jahre ihr Bild für eine spöttische Postkarte verwendete. Nach der großen Empörung über die Beleidigung Bevans wurde die Karte eingestellt.

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *