Uncategorized

Deutsche Wehrmachtssoldaten in der Sowjetunion, 1941

Im Sommer 1941 begann mit dem Unternehmen „Barbarossa“ der größte Feldzug des Zweiten Weltkriegs: der deutsche Angriff auf die Sowjetunion. Inmitten staubiger Straßen und endloser Landschaften zeigt dieses Bild Infanteristen der Wehrmacht beim Vormarsch tief in das sowjetische Kernland. Ausgerüstet mit Stahlhelmen, Karabinern 98k und schweren Rucksäcken, ziehen sie durch fremdes, oft feindlich gesinntes Terrain – viele von ihnen ahnungslos, welche Grausamkeiten, Härten und Widerstände sie erwarten würden.

Der Vormarsch erfolgte zunächst schnell, ganze sowjetische Einheiten wurden eingeschlossen oder vernichtet. Doch hinter dem scheinbaren Erfolg verbarg sich ein brutaler Abnutzungskrieg, der bald Millionen das Leben kosten sollte – Soldaten wie Zivilisten gleichermaßen. Die deutschen Soldaten mussten sich nicht nur mit der unerbittlichen Weite Russlands, sondern auch mit unwegsamem Gelände, logistischen Engpässen, erbittertem sowjetischen Widerstand und dem harten Winter auseinandersetzen, der vielen zum Verhängnis wurde.

Dieses Bild aus dem Jahr 1941 steht symbolisch für den Beginn eines Krieges, der in seinem Ausmaß und seiner Grausamkeit kaum vergleichbar ist – ein Krieg, der das Gesicht Europas für immer verändern sollte.

Picture background
Picture background
Picture background

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *