Uncategorized

Die Anzahl der Quadrate, die Sie sehen, bestimmt, ob Sie ein Narzisst sind.

Auf den ersten Blick wirkt dieses einfache, keksartige Bild harmlos – nur ein in Teig geschnitztes Gitter. Doch die darüber stehende Frage: „Die Anzahl der Quadrate, die du siehst, verrät, ob du ein Narzisst bist“, lässt jeden innehalten. Es ist eine unterhaltsame psychologische Illusion, die online viral ging und Tausende von Diskussionen auslöste. Lasst uns erforschen, was dieses Rätsel wirklich über dein Denken, deine Beobachtungsgabe und – ja – darüber aussagt, ob sich unter deiner ruhigen Fassade vielleicht ein paar narzisstische Züge verbergen.

Schritt eins: Zählen Sie die Quadrate

Schau noch einmal genauer hin.

Sie werden wahrscheinlich zunächst neun kleine Quadrate sehen. Wenn Sie aber länger hinschauen, werden Sie größere entdecken: die vier, die durch das Zusammenfügen kleinerer Abschnitte entstehen, und schließlich das eine große Quadrat, das alle enthält. Insgesamt sind es 14 Quadrate – wenn Sie alle gezählt haben, herzlichen Glückwunsch! Sie haben ein gutes Gespür für Muster und ein ausgeprägtes Auge für Strukturen.

Laut spielerischer „Pop-Psychologie“ im Internet kann die Anzahl derer, die Ihnen sofort auffallen, etwas über Sie aussagen:

  • 6–8 Felder: Du bist unkompliziert und zerdenkst nicht alles. Du bemerkst das Offensichtliche und machst weiter. Perfektionismus und Kontrollzwang sind für dich weniger wichtig.
  • 9–11 Quadrate: Sie sind analytisch und sorgfältig. Sie lösen gerne Probleme und denken tiefgründig nach, aber Sie bringen Logik und Intuition dennoch in Einklang.
  • 12–14 Felder: Du siehst Dinge, die anderen entgehen. Du bist ein Perfektionist, ein Detailfanatiker – und, dem ironischen Unterton des Memes entsprechend, vielleicht etwas egozentrisch oder kontrollsüchtig. Anders gesagt: Die Bezeichnung „Narzisst“ ist hier ein Witz darüber, wie genau du dich und deine Umwelt analysierst.

Warum sich dieses Bild so treffend anfühlt

Dieser Test ist nicht wissenschaftlich – er dient eher der Selbstreflexion. Im Grunde misst er den Wahrnehmungsstil. Manche Menschen verarbeiten Informationen global (sie erfassen zuerst das große Ganze), während andere sich zunächst auf Details konzentrieren, bevor sie das Gesamtbild betrachten. Der Witz über Narzissmus spielt auf die Idee an, dass Menschen, die zu genau hinschauen, auch zu viel über ihr Aussehen oder ihre Leistung nachdenken.

In der Psychologie hat Narzissmus nichts damit zu tun, wie viele Quadrate man zählt. Doch Ihre Reaktion auf die Herausforderung kann aufschlussreich sein. Waren Sie stolz darauf, alle 14 entdeckt zu haben? Waren Sie verärgert, dass andere nicht so viele gesehen haben? Oder haben Sie es gelassen hingenommen? Diese Reaktion sagt mehr über Ihre Denkweise aus als die Zahl selbst.

Die verborgene Lektion hinter dem „Quadratkekstest“

Dieses virale Puzzle funktioniert, weil es einfach und doch symbolträchtig ist. Die Quadrate können darstellen, wie wir unser Leben aufteilen – Arbeit, Familie, Gesundheit, Ziele, Träume. Manche Menschen sehen nur einige wenige Bereiche klar, andere erkennen die Zusammenhänge. Beides ist wertvoll. Es geht nicht darum, sich selbst zu verurteilen, sondern zu erkennen, wie unser Gehirn die Welt auf natürliche Weise organisiert.

Wenn man aufhört, nur Linien und Formen zu sehen und anfängt, über Bedeutung nachzudenken, zeigt man Neugierde – eines der stärksten Zeichen von Intelligenz und emotionaler Ausgeglichenheit in jedem Alter.

Also… Sind Sie ein Narzisst?

Vermutlich nicht.
Aber du bist neugierig genug, um das Gesehene zu hinterfragen. Diese Neugier ist gesund. Sie bedeutet, dass du offen dafür bist, mehr über dich selbst zu erfahren – und das ist das Gegenteil von Narzissmus.

Wenn du das nächste Mal an einem viralen „Denktest“ vorbeiscrollst, nimm ihn nicht wörtlich. Genieße stattdessen die geistige Übung. Es geht nicht darum, deine Persönlichkeit zu diagnostizieren, sondern darum, herauszufinden, wie du Muster, Details und die Welt um dich herum interpretierst.

Und, wie viele Quadrate hast du gefunden? 👀

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *