Er war in seiner Zelle und wartete auf seine Hinrichtung und bat als letztes…Mehr sehen
In den USA verbüßen mindestens 79 Minderjährige unter 14 Jahren lebenslange Haftstrafen ohne die Möglichkeit einer vorzeitigen Entlassung – eine harte Realität, die national und international für Empörung sorgt. Menschenrechtsorganisationen wie Human Rights Watch und die Equal Justice Initiative argumentieren, dass solche Urteile gegen grundlegende Prinzipien der Gerechtigkeit und der Kinderrechte verstoßen, insbesondere da die meisten dieser Kinder aus einem Umfeld stammen, das von Armut, Missbrauch und systemischer Ungleichheit geprägt ist.

Ein bemerkenswerter Fall ist der von Lionel Tate, der im Alter von zwölf Jahren wegen des Todes eines jüngeren Kindes beim Spielen verurteilt wurde. Obwohl seine Strafe schließlich reduziert wurde, löste dies eine heftige Debatte darüber aus, ob Minderjährige als Erwachsene vor Gericht gestellt werden sollten.
Experten argumentieren, dass Kinder emotional und moralisch noch nicht voll entwickelt seien und eine Chance verdienten, zu wachsen, sich zu verändern und rehabilitiert zu werden. Trotz wegweisender Urteile des Obersten Gerichtshofs der USA aus den Jahren 2012 und 2016, die lebenslange Haftstrafen für Jugendliche verboten und eine rückwirkende Anwendung vorschrieben, bleiben viele Fälle ungeprüft.
Während einige Staaten weiterhin harte Strafen verhängen, drängen Befürworter auf Alternativen wie Restorative Justice und Pe



