Immer mehr Menschen benutzen die Toilette nach vorne gerichtet – aus 10 überraschenden Gründen
Die meisten von uns benutzen die Toilette auf traditionelle Weise, mit dem Rücken zum Spülkasten. Manche Menschen sitzen jedoch auch mit dem Gesicht nach vorne, also mit Blick auf die Spülung. Diese Gewohnheit mag ungewöhnlich erscheinen, ist aber beliebter, als Sie vielleicht denken.
10 überraschende Gründe
Bessere Position für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Manche Menschen, insbesondere solche mit chronischen Schmerzen oder Gelenkproblemen (Arthritis, Verletzungen, Behinderungen), bevorzugen diese bequemere Haltung. Die traditionelle Sitzhaltung kann schwierig sein, wohingegen die nach vorne gerichtete Haltung ihnen hilft, sich auf den Tank zu stützen und schmerzhafte Bewegungen zu begrenzen.
Weniger Druck auf Rücken und Gelenke
Durch einfaches Ändern Ihrer Position können Sie den Komfort erhöhen und den Druck auf Ihre Wirbelsäule und Knie verringern. Diese Haltung ermöglicht eine natürlichere Körperhaltung, was besonders für Menschen mit Schmerzen im unteren Rücken oder Muskelverspannungen hilfreich ist.
Mehr Stabilität und Balance
Menschen mit Gleichgewichtsproblemen fühlen sich möglicherweise sicherer, wenn sie nach vorne gerichtet sitzen. Der Tank dient dann als zusätzlicher Stützpunkt und verringert das Risiko des Umkippens oder Sturzes, insbesondere bei älteren Menschen.
Kulturelle Normen und Familiengewohnheiten
In manchen Kulturen ist das Sitzen mit Blick nach vorne üblicher, sei es aus Erziehungsgründen oder wegen der Zugänglichkeit. Gewohnheiten aus der Kindheit beeinflussen die Art und Weise, wie man als Erwachsener die Toilette benutzt.
Anpassung an moderne Toiletten
In einigen Ländern erleichtern erhöhte oder seniorenfreundliche Toiletten diese Position und machen sie zu einer beliebteren Praxis.
Hilfe bei Magen-Darm-Beschwerden
Das Sitzen mit dem Gesicht nach vorne fördert die optimale Haltung für die Entleerung und verringert den Kraftaufwand für den Toilettengang. Diese Haltung kann für Menschen mit Verstopfung oder Verdauungsstörungen hilfreich sein.
Eine Haltung, die die Blasenentleerung erleichtert
Bei manchen Menschen mit Harnproblemen kann diese Position zu einer besseren Entleerung der Blase beitragen und so das Risiko einer Harnwegsinfektion verringern.
Weniger Kontakt mit der Schüssel
Durch das Sitzen mit der Vorderseite nach vorne wird vermieden, dass die Oberschenkel auf dem vorderen Teil des Sitzes aufliegen, der häufig mit anderen Benutzern in Kontakt kommt.
Besseres Raummanagement
Diese Haltung erleichtert die Verwendung von Hygieneschutz (Toilettenpapier, Einweg-Sitzschoner) und ermöglicht Ihnen eine sauberere und kontrolliertere Haltung.
Erhöhte Hygiene für bestimmte Personen
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität erleichtert diese Haltung den Zugriff auf Hygieneprodukte (Toilettenpapier, Tücher), ohne dass unbequeme Verrenkungen erforderlich sind.
5 Zeichen, dass Ihr Herz in ernster Gefahr ist
Herzkrankheiten sind weltweit nach wie vor die häufigste Todesursache. Achten Sie daher unbedingt auf die Anzeichen, die Ihr Körper zeigt. Hier sind fünf sichtbare Anzeichen, die auf eine Herzerkrankung hindeuten können. Informieren Sie sich über diese und ihre Bedeutung, um geeignete Vorsorgemaßnahmen ergreifen zu können.
1. Franks Zeichen
Eines der oft übersehenen, aber möglicherweise verräterischen Anzeichen ist die diagonale Falte an den Ohren, das sogenannte „Frank-Zeichen“. Diese diagonale Linie, die von der Ober- zur Unterseite des Ohrs verläuft, kann auf eine Verstopfung der Herzkranzgefäße hinweisen.
Medizinische Studien haben einen Zusammenhang zwischen dieser Falte und Herzarterienproblemen nachgewiesen. Wenn Sie auf dieses Zeichen achten, können Sie künftigen Herzproblemen vorbeugen.
Es ist jedoch zu beachten, dass nicht jeder mit dieser Falte eine Arterienobstruktion hat. Von 100 Menschen mit dieser Falte könnten etwa 70 eine schwere Arterienobstruktion haben. Wenn Sie diese Falte vor Ihrem 40. Lebensjahr bemerken, seien Sie besonders wachsam.
2. Haarausfall an den Beinen
Wenn Sie Haarausfall an Ihren Beinen bemerken, könnte dies auf eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) hinweisen. Bei der pAVK handelt es sich um eine Plaquebildung in den Arterien der Beine, die den Blutfluss einschränkt.
Ein Mangel an Nährstoffen und Sauerstoff kann zu Haarausfall führen. Haarausfall allein ist zwar kein Grund zur Sorge, kann aber ein erstes Anzeichen für ein ernsteres Problem sein. Es ist ratsam, Ihren Arzt zu konsultieren, um Ihre Durchblutung untersuchen zu lassen.
3. Xanthelasmen
Xanthelasmen treten als gelbe Flecken um die Augen auf, vor allem an den oberen Augenlidern. Dies kann ein Zeichen für einen hohen Cholesterinspiegel sein. Die Ansammlung dieser Flecken kann auf ein erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen hinweisen.
Wenn Sie diese Flecken bemerken, sollten Sie Ihren Arzt informieren, damit er Ihren Cholesterinspiegel überprüft und den Zustand Ihres Herzens beurteilt.
4. Altersbogen
Der Arcus senile ist eine Ablagerung am Rand der Hornhaut, die häufig bei älteren Menschen auftritt. Bei jüngeren Menschen kann sein Auftreten jedoch auf eine schwere Dyslipidämie hinweisen, d. h. auf instabile Blutfettwerte.
Achten Sie auf dieses Zeichen und suchen Sie einen Spezialisten auf, wenn Sie diesen Bogen vor dem Alter bemerken.
5. Kutane Zyanose
Eine Zyanose tritt auf, wenn die Haut aufgrund einer niedrigen Sauerstoffsättigung des Blutes einen bläulichen oder violetten Farbton annimmt. Sie kann sich auf die Lippen, Finger oder die Haut im Allgemeinen beschränken. Sie kann auf ein Herz- oder Lungenproblem hinweisen.
Ignorieren Sie dieses Zeichen nicht und wenden Sie sich an Ihren Arzt. Verschiedene Arten von Zyanose, zentral oder peripher, weisen auf Lungen- oder Herzprobleme hin.
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, diese Anzeichen bei sich feststellen, ist es unbedingt erforderlich, professionellen medizinischen Rat einzuholen.