Ein starker oder „fischiger“ Geruch aus dem Genitalbereich – insbesondere bei Frauen – ist normalerweise ein Zeichen für ein Ungleichgewicht oder eine Infektion und nicht für normale Hygiene.

Das sollten Sie dazu wissen
Ein „fischiger“ Geruch wird am häufigsten mit Folgendem in Verbindung gebracht:
1. Bakterielle Vaginose (BV)
Häufigste Ursache für fischigen Vaginalgeruch.
Tritt auf, wenn es in der Vagina zu einer Überwucherung bestimmter Bakterien kommt.
Symptome: Dünner grau-weißer Ausfluss, starker Geruch (besonders nach Sex), Juckreiz oder Brennen.
Braucht Antibiotika, nicht nur Hausmittel.

2. Trichomoniasis
Eine sexuell übertragbare Infektion (STI), die durch einen Parasiten verursacht wird.
Kann einen fischigen Geruch, grün-gelben Ausfluss, Juckreiz und Unwohlsein verursachen.
Mit verschreibungspflichtigen Medikamenten behandelt.
3. Mangelnde Hygiene oder Schweißstau
Schweiß, enge Kleidung oder seltenes Waschen können Bakterien und Feuchtigkeit einschließen.
Obwohl es sich nicht immer um einen „fischigen“ Geruch handelt, kann es zu einem unangenehmen Geruch kommen.
4. Menstruation oder übrig gebliebene Tampons
Ein vergessener Tampon kann einen sehr starken, fauligen Geruch verursachen, der leicht mit Fischgeruch verwechselt werden kann.

Wann Sie sich Sorgen machen sollten
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn:
- Der Geruch ist anhaltend, stark oder verschlimmert sich.
- Sie haben andere Symptome wie Juckreiz, Ausfluss oder Unwohlsein.
- Es besteht die Möglichkeit einer sexuell übertragbaren Krankheit oder eines vergessenen Tampons.
Lösungen und Präventionstipps
Gute Hygiene:
- Reinigen Sie den äußeren Genitalbereich vorsichtig mit warmem Wasser und milder Seife.
- Duschen Sie niemals – das kann das natürliche Gleichgewicht stören.
Tragen Sie atmungsaktive Kleidung:
- Wählen Sie Unterwäsche aus Baumwolle.
- Ziehen Sie verschwitzte Kleidung schnell aus.

Sichere Sexpraktiken:
- Verwenden Sie Schutz, um Infektionen wie Trichomoniasis vorzubeugen.
- Beschränken Sie die Partner oder stellen Sie sicher, dass beide regelmäßig getestet werden.
Unterstützen Sie die vaginale Gesundheit:
- Vermeiden Sie parfümierte Seifen, Sprays oder Intimpflegetücher.
- Erwägen Sie die Einnahme von Probiotika (mit ärztlicher Genehmigung), um eine gesunde Vaginalflora zu erhalten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dient ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzt keinen medizinischen Rat. Lassen Sie sich hinsichtlich Ihrer Gesundheit und Ihres Gesundheitszustands von Ihrem Arzt beraten.