Uncategorized

Krieg und Erinnerung: Seltene Fotos deutscher Soldaten

Nach 78 Jahren kehrt ein Soldat nach Frankreich zurück, um den Jahrestag des D-Day zu gedenken. Das erste Foto zeigt ihn 1944, wie er in der Stadt Audouville einen deutschen Soldaten bewacht. Das zweite Foto zeigt ihn 78 Jahre später auf demselben Weg.

Auf dem Foto nehmen deutsche Soldaten eine weiße Fahne von sich ergebenden französischen Soldaten entgegen (1940).

Auf dem Foto steigen Gebirgsjäger vor der Schlacht um Kreta (1941) in einen Junkers 52. Sie sind mit dem Karabiner 98k bewaffnet.

Deutsche Soldaten auf einem Sturmgeschütz III. Es basierte auf dem Fahrgestell des Panzer III und war ursprünglich mit einer leichten Kanone zur Unterstützung der Infanterie ausgestattet. Später wurde es modifiziert und ab etwa 1942 weitgehend als Jagdpanzer mit einer 75-mm-KwK-40-Kanone eingesetzt. Das Sturmgeschütz III ist wahrscheinlich für sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Bis zum Ende des Krieges wurden etwa 10.500 Einheiten gebaut.

Ein Trupp der Waffen-SS bei einer kurzen Pause während der Ardennenoffensive 1944. (Beachten Sie das MP-40-Maschinenpistole). 🪖⚡🇩🇪

Una columna de obuses autopropulsados ​​”Wespe” del 2º Batallón, Regimiento de Artillería “Gross deustchland”, avanzando hacia el campo de batalla durante la (Operación Ciudadela), más conocida como la Batalla de Kursk, 1943.

La batalla se convirtió en el mayor enfrentamiento entre fuerzas blindadas de la historia. Terminó con una victoria soviética, pero no antes de que ambos lados sufrieran daños masivos.📸🤯🇩🇪

Deutsche Soldaten bei einer Stiefelinspektion im besetzten Frankreich, 1941.

In einem französischen Dorf werden Flüchtlinge von deutschen Soldaten kontrolliert. 🫡🇩🇪

Sowjetische Soldaten inspizieren einen erbeuteten deutschen Panther-Panzer in Uman, Ukraine, am 13. März 1944.

Generalfeldmarschall Erwin Rommel inspiziert Einheiten der 21. Panzer-Division in Frankreich, Mai 1944.

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *