Meloni zerlegt von der Leyen – ITALIEN DROHT EU-EXIT und enthüllt die „autoritäre Geheimoperation“ des Superstaats
Meloni zerlegt von der Leyen – ITALIEN DROHT EU-EXIT und enthüllt die „autoritäre Geheimoperation“ des Superstaats

Article: Die italienische Premierministerin Giorgia Meloni hat in einer Pressekonferenz in Rom ein politisches Erdbeben in Europa ausgelöst. Mit ihrer Enthüllung zerriss sie den Schleier diplomatischer Zurückhaltung und legte dar, dass die Europäische Union sich in einen „autoritären Superstaat“ verwandelt habe, der politische Gegner systematisch durch „juristische Kriegsführung“ eliminiere. Die Rede, die als Abrechnung mit Ursula von der Leyen verstanden wird, gipfelte in der Forderung nach einer kompletten Neugründung der europäischen Zusammenarbeit und implizit in der Drohung eines EU-Austritts Italiens als letztem Mittel zur Rettung der nationalen Demokratie.
Die Strategie der Täuschung: Meloni als Maulwurf
Meloni, die als junge Politikerin eine klare Anti-EU-Haltung vertrat und einen kompletten Austritt Italiens forderte, schien nach ihrem Amtsantritt im Jahr 2022 einen pragmatischen Kurswechsel vollzogen zu haben. Sie lächelte mit Ursula von der Leyen für die Kameras und schien sich dem diplomatischen Spiel Brüssels gefügt zu haben.
Diese „Transformation“ war jedoch laut Melonis Enthüllung eine „sorgfältig orchestrierte Täuschung“ und eine „aufwendige Geheimdienstoperation“. Sie habe ihre angebliche Konformität dazu genutzt, um aus dem Inneren heraus detaillierte Aufzeichnungen über die Interaktionen mit Brüsseler Beamten, „verschleierte Drohungen“ und jeden Versuch institutioneller Erpressung zu sammeln. Das Ziel: die EU-Korruption und deren Wandel zu einem undemokratischen Regime zu dokumentieren.
Das autoritäre System: Eliminierung politischer Gegner
Der Wendepunkt für Meloni war die Verurteilung der französischen Oppositionspolitikerin Marine Le Pen im März 2025 wegen angeblicher Veruntreuung von EU-Geldern und deren Verbot, für fünf Jahre ein öffentliches Amt anzustreben. Für Meloni war dies nicht nur ein juristischer Vorgang, sondern das zentrale Puzzlestück in einem größeren Plan: der systematischen Kampagne der EU zur Mundtotmachung abweichender Meinungen.
Meloni warf der EU-Kommission vor, eine „institutionelle Erpressung“ in beispiellosem Ausmaß zu betreiben. Sie erinnerte an von der Leyens Drohung vor den italienischen Wahlen 2022, man habe „Werkzeuge“ gegen Italien, ähnlich wie jene gegen Polen und Ungarn, falls „die Dinge in eine schwierige Richtung“ liefen.
Die Beweise, die Meloni vorlegte, zeichneten das Bild eines Systems, das jedes Vorwand demokratischer Rechenschaft abgelegt hat:
- Geheime Koordination: Es gebe eine geheime Abstimmung zwischen Brüsseler Beamten und nationalen Justizsystemen, um politische Gegner durch juristische Kriegsführung statt demokratischen Wettbewerb auszuschalten.
- Waffen der Macht: EU-Gelder werden als Waffe eingesetzt, um Konformität zu belohnen und Abweichung zu bestrafen.
- Dokumentierte Pläne: Interne Memos und aufgezeichnete Gespräche belegen Strategien zur Nutzung des Europäischen Gerichtshofs, um demokratisch getroffene nationale Entscheidungen zu überstimmen.

Das Fazit: Die EU ist gestorben
Meloni kam zu dem vernichtenden Schluss: Die Europäische Union kann nicht von innen heraus reformiert werden, da sie ein System ist, das darauf ausgelegt ist, demokratische Rechenschaftspflicht zu untergraben und Macht in den Händen einer nicht gewählten Elite zu konzentrieren.
Die Premierministerin erklärte, die EU habe ihre Gründungsprinzipien verraten und sei zu dem geworden, was sie einst zu bekämpfen behauptete: ein undemokratisches, nicht rechenschaftspflichtiges Regime. Ihre endgültige Erklärung war die schockierendste: Die Europäische Union sei bereits gestorben – getötet von jenen, die sie zu schützen vorgaben.
Als Konsequenz forderte Meloni nun eine „vollständige Neugründung der europäischen Zusammenarbeit auf wahrhaft demokratischer Grundlage“. Der Kampf um die europäische Demokratie, so Meloni, werde nicht in Brüssel gewonnen, sondern in den nationalen Hauptstädten, wo die echte demokratische Macht noch verankert sei. Ihre Drohung des EU-Austritts gilt als letzte Konsequenz, sollte diese Neugründung auf demokratischer Basis nicht gelingen.




