POLITISCHES ERDBEBEN: Weidel, Meloni & Orbán erklären VdL und Merz den Krieg – EU-Superstaat versinkt im Korruptionschaos und Deutschland im Staatsbankrott
POLITISCHES ERDBEBEN: Weidel, Meloni & Orbán erklären VdL und Merz den Krieg – EU-Superstaat versinkt im Korruptionschaos und Deutschland im Staatsbankrott

Article: Die politischen Eliten Deutschlands und der Europäischen Union stehen unter dem Feuer einer beispiellosen Front von Oppositionspolitikern, die den Niedergang des Kontinents konstatieren. Die deutschen AfD-Vorsitzenden Alice Weidel, die italienische Premierministerin Giorgia Meloni und der ungarische Premier Viktor Orbán haben in einer Serie von dramatischen Konfrontationen Bundeskanzler Friedrich Merz und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit vernichtenden Enthüllungen und Anschuldigungen überzogen.
Die Hauptthese der Opposition ist klar: Deutschland sinkt in den wirtschaftlichen Ruin, während die EU zu einem “autoritären Superstaat” mutiert, der politische Gegner per juristischer Kriegsführung ausschaltet und von massiver Korruption gezeichnet ist. Die Ära der Einheit ist beendet; die Union steht am Scheideweg.
I. Der Niedergang Deutschlands: Merz stürzt, Weidel rechnet ab
Die innenpolitische Lage in Deutschland wird von Alice Weidel als der „Herbst des Niederganges“ beschrieben. Im Bundestag lieferte die AfD-Vorsitzende eine schonungslose Abrechnung mit der Bundesregierung, die sie für eine „unseriöse, unbürgerliche, völlig verwahrloste Politik“ verantwortlich macht. Ihre Kritikpunkte sind alarmierend:
- Wirtschaftlicher Kollaps: Die Industrieproduktion ist eingebrochen und Deutschland steht mit 60 Firmenpleiten pro Tag vor den „Vorboten des Zusammenbruchs“.
- Staatsbankrott: Durch das Auftürmen monströser Schuldenberge und die Politik, neue Schulden zur Bezahlung alter Schulden zu machen, stehe die Bundesregierung „mit einem Fuß bereits im Staatsbankrott“.
- Wohlstandsverlust: Deutschland ist beim Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf Platz 19 abgerutscht und gehört beim Medianvermögen nicht mehr zu den Top 25 der Welt.
- Repression: Die Regierung forciere eine Agenda der Repression durch die Abschaffung des Bargelds, die Einführung des digitalen Euros sowie die Chatkontrolle, um „lästige Kritiker“ auszuspionieren und auszuschließen.
Parallel zu dieser nationalen Krise erlebt Bundeskanzler Friedrich Merz einen historischen Absturz. Merz erreichte in jüngsten Umfragen ein Allzeit-Tief: Nur noch 25 Prozent der Bürger sind mit seiner Arbeit zufrieden, während schockierende 72 Prozent ihre Unzufriedenheit bekunden. Trotz des offensichtlichen Führungsversagens legt Merz seinen Fokus auf einen „großen Anti-AfD-Plan“ und ignoriert die Forderungen der Opposition nach einer Abkehr von der „ökosozialistischen Planwirtschaft“ und der ungebremsten Masseneinwanderung.
II. Die Spaltung Europas: Orbán demütigt Merz und VdL
Die inneren Konflikte in Deutschland spiegeln sich in der tiefen Spaltung der Europäischen Union wider, die beim EU-Gipfel in Kopenhagen offen zutage trat. Viktor Orbán, der Premierminister Ungarns, konfrontierte Kanzler Merz und Ursula von der Leyen in einem beispiellosen Eklat.
Als Merz Orbán die Blockade von Sanktionen und Militärhilfe vorwarf, antwortete Orbán mit dem vernichtenden Urteil: „Was ihr Verteidigung nennt, ist der Weg in den Krieg. Ihr rettet nicht Kiew, Ihr zerstört Europa!“
Orbán attackierte die EU-Spitze dafür, dass sie:
- Die Wirtschaft opfert: Sanktionen träfen die eigenen Volkswirtschaften, während „unsere Bürger ihre Heizkosten nicht mehr bezahlen“ können.
- Die Union in eine „amerikanische Kriegsmaschine“ verwandelt.
- Einen „Akt des Diebstahls“ mit der geplanten Konfiszierung von 300 Milliarden Euro an eingefrorenen russischen Vermögenswerten plant – ein „Glücksspiel“, das das gesamte europäische Bankensystem in Gefahr bringe.
Dieser Konflikt verdeutlicht die Kluft zwischen dem „Europa der Werte“ (Merz/VdL) und dem „Europa der Nationen“ (Orbán), das auf das pragmatische eigene Überleben fokussiert ist. Orbán setzte seinen Kampf gegen die Brüsseler Politik fort, indem er sich international festigte und eine direkte Einladung von Donald Trump annahm, der die EU zugunsten von Budapest als neutralen Verhandlungsort für einen Friedensgipfel umging.
III. Die Korruptions-Enthüllungen: Der autoritäre Superstaat entlarvt

Der Höhepunkt des politischen Dramas erreichte das EU-Parlament in Straßburg, als sowohl Meloni als auch Orbán mit Enthüllungen die Legitimität der EU-Kommission unter von der Leyen infrage stellten.
1. Melonis „Geheimoperation“: Die italienische Premierministerin Giorgia Meloni enthüllte, dass ihre angebliche diplomatische Kehrtwende nach dem Amtsantritt eine „sorgfältig orchestrierte Täuschung“ war, um die Korruption der EU von innen heraus zu dokumentieren. Meloni lieferte Beweise für:
- Juristische Kriegsführung: Eine geheime Koordination zwischen Brüsseler Beamten und nationalen Justizsystemen, um politische Gegner wie Marine Le Pen durch politisch motivierte Verurteilungen zu eliminieren.
- Institutionelle Erpressung: Die EU nutze Gelder als Waffe, um Compliance zu belohnen und Abweichung zu bestrafen, und drohe mit „Werkzeugen“ gegen unliebsame Regierungen wie Italien, Ungarn und Polen.
Melonis Fazit war vernichtend: Die Europäische Union sei bereits gestorben und zu einem autoritären Superstaat mutiert. Sie forderte die „komplette Neugründung der europäischen Zusammenarbeit auf wahrhaft demokratischer Grundlage“ und drohte implizit mit dem EU-Exit Italiens.
2. Orbáns Dossier und VdLs Flucht: Den finalen Schlag gegen Ursula von der Leyen landete Viktor Orbán im EU-Parlament. Er betrat unangekündigt das Plenum und präsentierte ein Dossier, das die Kammer ins Chaos stürzte. Die Enthüllungen enthielten:
- Korruption in Milliardenhöhe: Dokumentierte Beweise, dass 5 Milliarden Euro an EU-Wiederaufbaufonds nicht für Green Tech, sondern an Von der Leyens Günstlinge in deutschen Beratungsfirmen fehlgeleitet wurden.
- Pfizergate: Screenshots aus einem ungarischen Hack, die von der Leyens umstrittene, per WhatsApp verhandelte Impfstoff-Deals mit Pfizer-CEO Albert Bourla beleuchten – ein Skandal, bei dem die Kommissionspräsidentin die Freigabe der Kommunikationsprotokolle verweigert hatte.
Angesichts der Kaskade an Korruptions-Enthüllungen floh Ursula von der Leyen mit aschfahlem Gesicht und ohne ein Wort aus dem Plenarsaal, während Abgeordnete ihren Kopf forderten. Merz und von der Leyen stehen damit am Zentrum eines beispiellosen politischen und finanziellen Skandals, der die Existenz der Europäischen Union selbst infrage stellt.




