Uncategorized

Vintage-Fotos fangen Momente mit der monumentalen Statue von Kaiser Wilhelm I. ein

Das Deutsche Eck ist ein historischer und symbolträchtiger Ort in Koblenz in Rheinland-Pfalz. Es markiert den Zusammenfluss zweier großer Flüsse: Mosel und Rhein. Der Ort trägt den Namen „Deutsches Eck“, weil er seit langem ein Symbol des deutschen Nationalismus und der deutschen Einheit ist.

Eines der markantesten Merkmale des Deutschen Ecks ist die gewaltige Reiterstatue Kaiser Wilhelms I., des ersten deutschen Kaisers und einer Schlüsselfigur der deutschen Einigung im 19. Jahrhundert. Die ursprüngliche Statue wurde 1897 errichtet, um an seine Rolle bei der Gründung des Deutschen Reiches zu erinnern. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Denkmal jedoch schwer beschädigt und die Statue entfernt.
In den Nachkriegsjahren erhielt der Ort eine neue symbolische Bedeutung. Nach der deutschen Teilung dienten die Überreste des Denkmals als Mahnmal für die deutsche Einheit. 1993 wurde eine Replik der Originalstatue Wilhelms I. aufgestellt, die dem Denkmal sein ursprüngliches Aussehen zurückgab.
Heute ist das Deutsche Eck eine bedeutende Touristenattraktion und ein Ort des Nationalstolzes. Besucher können um das Denkmal herumgehen, den Panoramablick auf die Flüsse genießen und über die komplexe Geschichte der deutschen Einheit und Identität nachdenken. Es ist auch ein Ausgangspunkt für Flusskreuzfahrten und ein beliebter Zwischenstopp entlang der malerischen Rheinroute.
Diese Vintage-Fotos von Vintage Cars & People wurden vom Fotografen Max Beauvisage in den 1920er und 1930er Jahren am Wahrzeichen „Deutsches Eck“ in der Stadt Koblenz aufgenommen.

Eine große Gesellschaft posiert auf den Stufen eines monumentalen Reiterstandbildes. Der Standort ist das Deutsche Eck, ein Wahrzeichen der Stadt Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, um 1925

 

Fünf Mitglieder einer deutschen Mittelklassefamilie posieren in einem offenen Ford Modell T vor einer monumentalen Reiterstatue, dem Deutschen Eck, einem Wahrzeichen der Stadt Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, um 1925

 

Vier Mitglieder einer deutschen Mittelklassefamilie posieren in einem offenen Mercedes 16/45 PS vor dem monumentalen Reiterstandbild am Deutschen Eck. Das Auto ist im ehemals preußischen Rheinland zugelassen, circa 1925

 

Dreizehn Mitglieder einer deutschen Mittelklassefamilie posieren auf den Stufen eines monumentalen Reiterstandbildes. Der Standort ist das Deutsche Eck, ein Wahrzeichen der Stadt Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, um 1925.

 

Drei Mitglieder einer deutschen Mittelklassefamilie posieren in einem offenen Citroën 5 HP Torpédo vor einer monumentalen Reiterstatue am Deutschen Eck, circa 1925

Zwei Damen posieren in einem offenen Fiat 501 S Sport-Torpedo vor einem monumentalen Reiterstandbild. Standort ist das Deutsche Eck, ein Wahrzeichen der Stadt Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, 1926

 

Eine fünfköpfige Gruppe posiert in einem offenen Tourenwagen vor einem monumentalen Reiterstandbild, dem Deutschen Eck, einem Wahrzeichen der Stadt Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, 12. Juli 1927

 

Ein adretter Mann und eine Dame posieren mit einem D-Rad R 0/5 Kombination vor einem monumentalen Reiterstandbild am Deutschen Eck. Das Motorrad ist im sächsischen Bezirk Leipzig zugelassen, 1927

 

Eine dreiköpfige Gruppe posiert mit einem Mercedes-Benz Typ 8/38 PS vor einem monumentalen Reiterstandbild am Deutschen Eck. Das Fahrzeug ist im sächsischen Bezirk Leipzig zugelassen, circa 1928

 

Ein modisches Paar posiert auf den Stufen einer monumentalen Reiterstatue. Der Standort ist das Deutsche Eck, ein Wahrzeichen der Stadt Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, um 1928.

 

Drei fröhliche junge Damen posieren auf den Stufen eines monumentalen Reiterstandbildes. Der Standort ist das Deutsche Eck, ein Wahrzeichen der Stadt Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, um 1928.

 

Zwei fröhliche Paare posieren in einem offenen Tourenwagen vor einem monumentalen Reiterstandbild. Der Standort ist das Deutsche Eck, ein Wahrzeichen der Stadt Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, um 1928.

 

Acht adrette Burschen posieren mit einem alten offenen Tourenwagen vor einem monumentalen Reiterstandbild. Standort ist das Deutsche Eck, ein Wahrzeichen der Stadt Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, 7. Juli 1929

 

Eine große Gesellschaft posiert auf den Stufen eines monumentalen Reiterstandbildes. Der Standort ist das Deutsche Eck, ein Wahrzeichen der Stadt Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, um 1930

 

Ein Paar mittleren Alters posiert mit einem Opel 4/20 PS vor einem monumentalen Reiterstandbild. Der Standort ist das Deutsche Eck, ein Wahrzeichen der Stadt Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, um 1930.

 

Ein stilvolles Paar posiert mit einem Röhr 8 9/50 PS Typ R vor einem monumentalen Reiterstandbild am Deutschen Eck. Das Auto ist in der preußischen Provinz Hessen-Nassau zugelassen, circa 1930

 

Ein fröhliches Paar posiert mit einem Mercedes-Benz 14/60 PS Typ 350 vor einem monumentalen Reiterstandbild, dem Deutschen Eck, einem Wahrzeichen der Stadt Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, 27. September 1932

 

Eine vierköpfige Gruppe posiert mit einem Opel „6“ 2 Liter vor einem monumentalen Reiterstandbild. Der Standort ist das Deutsche Eck, ein Wahrzeichen der Stadt Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, um 1935.

 

Eine vierköpfige Familie posiert mit einer kleinen Limousine – möglicherweise einem DKW F2 – vor einem monumentalen Reiterstandbild. Der Standort ist das Deutsche Eck, ein Wahrzeichen der Stadt Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, um 1935.

 

Eine große Gesellschaft posiert auf den Stufen eines monumentalen Reiterstandbildes. Standort ist das Deutsche Eck, ein Wahrzeichen der Stadt Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, 1935

 

Fünf adrette Herren posieren mit einem Cabriolet – möglicherweise einem Mercedes-Benz 170 (W 15) – vor einem monumentalen Reiterstandbild, Deutsches Eck, um 1935

 

Vier Mitglieder einer deutschen Mittelklassefamilie posieren mit einem Adler Trumpf vor einer monumentalen Reiterstatue, dem Deutschen Eck, einem Wahrzeichen der Stadt Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, um 1936

 

Zwei Paare mittleren Alters posieren mit einem Chevrolet Standard Sedan von 1935 vor einer monumentalen Reiterstatue, dem Deutschen Eck, einem Wahrzeichen der Stadt Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, um 1936

 

Drei Mitglieder einer deutschen Mittelklassefamilie posieren mit einem Opel 1,2 Liter vor einem monumentalen Reiterstandbild am Deutschen Eck. Das Auto ist im sächsischen Bezirk Leipzig zugelassen, 1938

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *