Uncategorized

Ziehen Sie nachts den Stecker dieser 5 Küchengeräte, um Ihr Zuhause sicher zu halten

Wenn der Schutz Ihres Zuhauses vor elektrischen Gefahren oberste Priorität hat, sollten Sie sich noch heute eine kleine, aber wirkungsvolle Angewohnheit aneignen: Ziehen Sie nachts den Stecker Ihrer Heißluftfritteuse – und in manchen Fällen auch Ihres Toasterofens .

Diese beliebten Küchengeräte haben sich dank ihrer Schnelligkeit und ihres Komforts ihren Platz in modernen Küchen erobert. Doch hinter ihrem schlanken Design verbirgt sich ein verstecktes Risiko. Selbst wenn sie nicht benutzt werden, können sie zu unerwarteten Brandgefahren werden, einfach weil sie eingesteckt bleiben.

Nur zur Veranschaulichung

Warum Heißluftfritteusen und Toasteröfen ein Risiko darstellen

Brandschutzexperten und Elektriker warnen, dass bestimmte Küchengeräte – darunter Heißluftfritteusen und Toasteröfen – aufgrund folgender Ursachen überhitzen oder Funken bilden können:

  • Fehlerhafte interne Komponenten oder minderwertige Verkabelung

  • Spannungsspitzen durch Stürme oder instabile Stromnetze

  • Veraltete Geräte , die den Sicherheitsstandards nicht mehr entsprechen

  • Überlastete oder veraltete Steckdosen

  • Phantomspeisung (Stromverbrauch auch im ausgeschalteten Zustand)

Auch wenn Sie diese Geräte ausschalten, können sie weiterhin geringe Mengen Strom verbrauchen. Mit der Zeit erhöht dieser „Phantomstrom“ das Risiko von Kurzschlüssen, Überhitzung oder sogar Bränden – insbesondere, wenn das Gerät versteckte Defekte aufweist.

Nur zur Veranschaulichung

Geräte, die vor dem Schlafengehen vom Stromnetz getrennt werden müssen

Um die Gefahr eines elektrischen Brandes über Nacht zu verringern, empfehlen Experten, die folgenden Küchengeräte vor dem Schlafengehen vom Stromnetz zu trennen:

1. Heißluftfritteusen

Kompakte und dennoch leistungsstarke Heißluftfritteusen können schnell Hitze im Inneren aufbauen. Wenn sie an eine schwache oder alte Steckdose angeschlossen bleiben, können sie überhitzen – selbst wenn sie nicht eingeschaltet sind.

2. Toasteröfen

Einige Modelle speichern die Wärme oder lassen Strom fließen, auch wenn sie ausgeschaltet sind. Ein Stromstoß oder ein interner Fehler kann insbesondere bei älteren Geräten einen Brand auslösen.

Nur zur Veranschaulichung

3. Wasserkocher

Diese Geräte gelten oft als sicher, doch bei einer Fehlfunktion des Thermostats kann der Wasserkocher überhitzen oder unbemerkt trockenkochen. Das Ausstecken des Steckers sorgt für zusätzliche Sicherheit.

4. Kaffeemaschinen

Warmhalteplatten in herkömmlichen Modellen können heiß bleiben oder unerwartet wieder aktiviert werden, wodurch Brandgefahr entsteht, wenn Wasser verdunstet oder die Verkabelung beschädigt wird.

Nur zur Veranschaulichung

5. Mikrowellen (insbesondere ältere)

Bei älteren Mikrowellen kann die Isolierung abgenutzt sein oder es können Teile wie das Magnetron defekt sein. Dies kann zu Funkenbildung, Überhitzung oder sogar Lichtbögen führen.

Bonus-Tipp: Ziehen Sie den Stecker, um Ihre Stromrechnung zu senken

Das Ausstecken ungenutzter Geräte spart nicht nur Sicherheit, sondern auch Geld. Viele Küchengeräte verbrauchen ständig Strom – auch im ausgeschalteten Zustand. Mit der Zeit summiert sich dieser Standby-Strom zu Ihrer Stromrechnung. Wenn Sie es sich zur Gewohnheit machen, Ihre Geräte täglich auszustecken, können Sie die Energieeffizienz Ihres Hauses verbessern und Abfall reduzieren.

Nur zur Veranschaulichung

Abschließende Gedanken: Kleine Gewohnheiten, großer Schutz

Um Hausbrände zu verhindern, sind nicht immer teure Modernisierungen oder drastische Veränderungen erforderlich. Manchmal reicht es aus, einfach den Stecker zu ziehen.

Beginnen Sie mit Ihrer Heißluftfritteuse und Ihrem Toaster. Fügen Sie dann Wasserkocher, Kaffeemaschinen und ältere Mikrowellen zu Ihrer abendlichen Checkliste hinzu. Die Gewissheit ist die wenigen Sekunden wert, die Sie dafür aufwenden.

Für zusätzlichen Schutz:

  • Verwenden Sie intelligente Stecker mit Timern oder automatischen Abschalteinstellungen

  • Investieren Sie in Überspannungsschutz für empfindliche Küchengeräte

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Gebäudeversicherung elektrische Brände abdeckt

Ein paar kleine Änderungen Ihrer nächtlichen Routine können Ihre Küche – und Ihr gesamtes Zuhause – sicherer machen.

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *